Salomon Heine (Hamburger Köpfe) (2012 184 S. 40 Abb. 21 cm)

個数:

Salomon Heine (Hamburger Köpfe) (2012 184 S. 40 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783831904662

Description


(Short description)
Der Weg der Heines ist prototypisch für eine Migration deutscher Juden nach Norden, der Hamburg Unschätzbares verdankt. Salomon Heine war nicht nur der bedeutende Bankier, die erste christlich-jüdische Integrationsfigur und der großzügige Mäzen einer Stadtrepublik, die ihm das Bürgerrecht zeitlebens vorenthielt. Auch hätte Heinrich Heine ohne diesen Onkel nie der große europäische Dichter werden können, den eine innige Hassliebe an das "Stiefvaterländchen" Hamburg hat. In diesem Band kommt zum ersten Mal zusammen, was zusammengehört: Der Hintergrund von Bankier und Dichter und das Schicksal einer bemerkenswerten Familie zwischen Hofdienst, Hansestadt und Hochadel.
(Text)
Der Weg der Heines ist prototypisch für eine Migration deutscher Juden nach Norden, der Hamburg Unschätzbares verdankt. Salomon Heine war nicht nur der bedeutende Bankier, die erste christlich-jüdische Integrationsfigur und der großzügige Mäzen einer Stadtrepublik, die ihm das Bürgerrecht zeitlebens vorenthielt. Ach hätte Heinrich Heine ohne diesen Onkel nie der große europäische Dichter werden können, den eine innige Hassliebe an das "Stiefvaterländchen" Hamburg hat. In diesem Band kommt zum ersten Mal zusammen, was zusammengehört: Der Hintergrund von Bankier und Dichter und das Schicksal einer bemerkenswerten Familie zwischen Hofdienst, Hansestadt und Hochadel.
(Author portrait)
Wiborg, Susanne Susanne Wiborg geb. 1957 in Nordenham, arbeitet seit 1986 als Journalistin. Zunächst veröffentlichte sie Rundfunkfeatures, u. a. für die bekannte NDR-Reihe "Zeit-Zeichen". Es folgten Buchpublikationen, so zum Beispiel "Wo er steht, da ist Hamburg - unbekannte Geschichten bekannter Hanseaten" und, gemeinsam mit Klaus Wiborg, "Unser Feld ist die Welt - 150 Jahre Hapag-Lloyd".Wiborg, Jan Peter Jan Peter Wiborg Dr. phil., geb. 1960, ist freier Journalist und den Schaumburger Nachrichten eng verbunden. Für die Recherchen zu diesem Buch brachte der gelernte Redakteur einen beträchtlichen Standvorteil mit: in Hannover studierte er Geschichte und er lebt und arbeitet heute im "Heine-Land", in Schaumburg.

最近チェックした商品