Reise Know-How KulturSchock Islam : Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ... (Kulturschock) (1. Auflage. 2018. 264 S. Farbabb. 180 mm)

個数:

Reise Know-How KulturSchock Islam : Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln, ... (Kulturschock) (1. Auflage. 2018. 264 S. Farbabb. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783831729685

Description


(Text)
Besucher islamischer Länder bewegen sich teilweise in modernen und weltoffenen Gesellschaften, treffen aber auch auf rigide Moralvorstellungen und für Fremde geschlossene Systeme. Erfolgreichen Geschäftsfrauen und Politikerinnen können in Ganzkörperschleier gehüllte Frauen gegenüberstehen, die ohne männliche Beschützer Haus und Hof nicht verlassen dürfen. Tolerante Religionsausübung befindet sich in einem Spannungsverhältnis mit fundamentalistischen Glaubensvorstellungen. Dieser KulturSchock-Band beleuchtet, welche kulturellen und religiösen Werte viele der islamischen Gesellschaften kennzeichnen, beschreibt aktuelle Tendenzen des Islam in einer globalisierten Welt, eine Jugendkultur zwischen Tradition und Smartphone und setzt sich mit der Faszination extremistischer Bündnisse auseinander.Mit zahlreichen Hintergrundinformationen zeigt die Autorin, wie ein verständnisvolles Miteinander sowohl in den bereisten Ländern als auch in Deutschland gelingen kann. Dabei hilft ein radikalerPerspektivenwechsel: KulturSchock Deutschland - Wie sehen uns Flüchtlinge aus islamischen Kulturen und wie kann man Missverständnisse und kulturelle Stolpersteine beseitigen? Dazu: Verhaltenstipps A-Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung ...Aus dem Inhalt:- Verhaltenstipps von A bis Z: Hinweise zum Umgang mit Muslimen auf Reisen und in Deutschland- Kernelemente des Islam: der Koran, die fünf Säulen, die Scharia- Weltoffener Islam versus Fundamentalismus?- Was verbindet und trennt Sunniten und Schiiten?- Die Familie: Loyalität und Versorgung- Zahlreiche Nachkommen: ein Segen für die Gesellschaft- Öffentlichkeit und Privatsphäre- Rollen und Rechte von Männern und Frauen- Der Streit um Schleier und Kopftuch- Ehre und Ansehen- Jugendkultur: zwischen Tradition und Smartphone- Junge Muslime in der globalisierten Welt- Die Faszination extremistischer Bündnisse- Flucht vor Terror, Krieg und Unsicherheit- Auf der Suche nach einem neuen Leben im Westen- Kulturschock Deutschland: Wie sehen uns islamische Flüchtlinge und wie kann man Missverständnisse und kulturelle Stolpersteine beseitigen?KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW. Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.
(Table of content)
Inhalt:Vorwort 4Verhaltenstipps von A bis Z...............11Der Islam - ein kurzer Abriss..............39Die Entstehung des Islam 40Das Erbe des Propheten 42Die fünf Säulen des Islam 46Sunniten und Schiiten - die Spaltung des Islam 48Die religiöse Geistlichkeit 52Die mystische Seite des Islam 55Elemente des Volksislam 60Die wichtigsten Feste und Feiertage 66Fragen und Antworten 70Gesellschaftliche und kulturelle Phänomene.....83Die Familie 84Von der Wiege bis zur Bahre - der Lebenszyklus 96Miteinander kommunizieren 104Geschlechterdynamik in islamischen Gesellschaften 107Fragen und Antworten 121Muslime in Deutschland.............135Muslime als Teil der deutschen Gesellschaft 136Wie sind Muslime in Deutschland organisiert? 138Islamische und westliche Werte sind nicht unvereinbar 147"Wir" und "die Anderen" - Identitätsbildung von Deutschen Muslimen und Muslimen in Deutschland 149Brauchen wir "Heimat" - und was ist das überhaupt? 155Fragen und Antworten 160Muslimische Jugendkultur 171Fragen und Antworten 191Kulturschock Deutschland..............199Flucht und Migration 200Ernüchterung nach der Ankunft 201Die interkulturelle Begegnung 202Gespräche in der Begegnungsstätte 205Anhang.....................233Glossar 234Literaturangaben 248Empfohlene Einführungen zum Thema Islam 251Internetseiten 251Register 256Karte: Verbreitung des Islam 262Die Autorin 264

最近チェックした商品