Dialog und Diktat : Modernekonzeptionen der frühen Sowjetunion am Beispiel des ukrainischen Theaters 1927 und 1938. Dissertationsschrift (Münchner ethnographische Schriften 21) (2016. 154 S. 5 SW-Abb. 205 mm)

個数:

Dialog und Diktat : Modernekonzeptionen der frühen Sowjetunion am Beispiel des ukrainischen Theaters 1927 und 1938. Dissertationsschrift (Münchner ethnographische Schriften 21) (2016. 154 S. 5 SW-Abb. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783831644117

Description


(Text)
Ukraine, Sowjetunion und Moderne - aus rückblickender Sicht der Geschichte des 21. Jahrhunderts erscheint diese Worttrias anachronistisch, unpassend, zum mindesten ungewöhnlich. Assoziiert man mit der ehemaligen Union der Sowjetrepubliken heute doch eher einen Wiedergänger des russischen Imperialismus statt einen modernen Staat. Gerade in Bezug auf die unabhängige Ukraine scheinen angesichts der derzeitigen Konflikte um die Krim sowie die Ostukraine entsprechende Verknüpfungen besonders widersrüchlich.
Doch in den zwanziger und dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gab es eine Zeit, in der zumindest oberflächlich der Versuch unternommen wurde, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine Vorstellungen von Moderne zu entwickeln, die sich sowohl aus ukrainischen wie auch aus sowjetischen Quellen speisten und sich auf ökonomischer, politischer und kultureller Ebene niederschlug. Der vorliegende Band zeichnet die Entwicklung der kulturellen Modernisierungsbestrebungen und -tendenzen aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive heraus nach und zeigt anhand einer Untersuchung der zeitgenössischen Theaterkritiken der späten zwanziger bis dreißiger Jahre, wie sich aus einem Dialog verschiedenster sozialer Gruppierungen mit unterschiedlichen ästhetischen, kulturellen und politischen Vorstellungen ein monomanisches Diktat zentraler Moskauer Politik entwickelte, dessen restauratives Moment allen modernistischen Impulsen ein Ende setzte.
(Author portrait)
Studium der Psychologie sowie der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Philosohier und Sozioligie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben seiner praktischen Arbeit als Psychologe in der Klinik für Psychosomatische Medizin des Klinikums rechts der Isar in München liegt sein Forschungsinteresse im Bereich der kulturwissenschaftlichen Osteuropaforschung mit dem Schwerunkt Ukraine.

最近チェックした商品