- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Leistungsmotivation ist eine viel gefragte Eigenschaft in Berufs- und Arbeitszusammenhängen. Das Buch ordnet mit Hilfe von drei Studien Leistungsmotivation in den Kultur- und Persönlichkeitsraum ein. Es werden kulturelle Unterschiede zwischen Norwegern und Deutschen bei der Ausprägung von Leistungsmotivation untersucht. Die wissenschaftlich korrekte Adaptation und Übersetzung des Leistungsmotivationsinventares (LMI; Schuler & Prochaska, 2001) vom Deutschen ins Norwegische wird dokumentiert. Darüber hinaus wird untersucht, welche Geschlechts-, Branchen- und Altersunterschiede es bei Leistungsmotivation gibt. Weiter wird der Zusammenhang mit prosozialen Dispositionen (Empathie, Perspektivenübernahme, Gerechtigkeitssensibilität) und prosozialem Verhalten (Spenden) untersucht. Es wird beleuchtet, wie die Persönlichkeitsaspekte Leistungsmotivation und Prosozialität mit akademischem und beruflichem Erfolg zusammenhängen. Insbesondere wurde darauf Wert gelegt, die praktische Relevanz der Studienergebnisse aufzuzeigen und Empfehlungen für die Anwendung bei der organisationspsychologischen Arbeit zu geben.
(Author portrait)
Dorothee Storch (geb. Dettmer) wurde in Herdecke an der Ruhr geboren und arbeitete nach dem Psychologiestudium in Würzburg zunächst einige Jahre als klinische Psychologin an der Uniklinik Stavanger, Norwegen. Seit 2008 ist sie als Organisationspsychologin bei einer norwegischen Unternehmensberatung tätig. Sie wurde an der LMU München promoviert.