Recht auf Lüge, Lüge als Pflicht : Zu Begriff, Ideengeschichte und Praxis der politischen »edlen« Lüge (Philosophie Bd.26) (2009. 400 S. 20,5 cm)

個数:

Recht auf Lüge, Lüge als Pflicht : Zu Begriff, Ideengeschichte und Praxis der politischen »edlen« Lüge (Philosophie Bd.26) (2009. 400 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783831609055

Description


(Short description)
Gibt es - über die Staatsräsonlehre hinausgehend - Situationen, in denen eine Regierung berechtigt oder gar verpflichtet ist, politische Maßnahmen, die das Wohl der Bürger befördern, mit Hilfe von Lügen durchzusetzen? Platon bejaht diese Frage und bezeichnet entsprechende Lügen als "edel".
Der Autor liefert die erste Monographie zu diesem Thema. Sie leistet eine Begriffsbestimmung der "edlen" Lüge und zeichnet darauf aufbauend ihre neuzeitliche Rezeption nach: Aus Machiavellis politischer Religion, den Naturrechtssystemen Grotius' und Pufendorfs und der Liberalismuskritik bei Leo Strauss leitet er drei Typen "edler" Lüge her.
Den zweiten Schwerpunkt bilden Fragen zum politisch-analytischen Nutzen der "edlen" Lüge und zu ihrer Vereinbarkeit mit liberal-demokratischen Prinzipien. Grundlage für diese Überlegungen sind Aussagen der US-Regierung im Jahr 2003 über irakische Massenvernichtungswaffen sowie Helmut Kohls "Blühende Landschaften". Gibt es - über die Staatsräsonlehre hinausgehend - Situationen, in denen eine Regierung berechtigt oder gar verpflichtet ist, politische Maßnahmen, die das Wohl der Bürger befördern, mit Hilfe von Lügen durchzusetzen? Platon bejaht diese Frage und bezeichnet entsprechende Lügen als "edel".
Der Autor liefert die erste Monographie zu diesem Thema. Sie leistet eine Begriffsbestimmung der "edlen" Lüge und zeichnet darauf aufbauend ihre neuzeitliche Rezeption nach: Aus Machiavellis politischer Religion, den Naturrechtssystemen Grotius' und Pufendorfs und der Liberalismuskritik bei Leo Strauss leitet er drei Typen "edler" Lüge her.
Den zweiten Schwerpunkt bilden Fragen zum politisch-analytischen Nutzen der "edlen" Lüge und zu ihrer Vereinbarkeit mit liberal-demokratischen Prinzipien. Grundlage für diese Überlegungen sind Aussagen der US-Regierung im Jahr 2003 über irakische Massenvernichtungswaffen sowie Helmut Kohls "Blühende Landschaften".
(Text)
Gibt es über die Staatsräsonlehre hinausgehend Situationen, in denen eine Regierung berechtigt oder gar verpflichtet ist, politische Maßnahmen, die das Wohl der Bürger befördern, mit Hilfe von Lügen durchzusetzen? Platon bejaht diese Frage und bezeichnet entsprechende Lügen als edel .
Der Autor liefert die erste Monographie zu diesem Thema. Sie leistet eine Begriffsbestimmung der edlen Lüge und zeichnet darauf aufbauend ihre neuzeitliche Rezeption nach: Aus Machiavellis politischer Religion, den Naturrechtssystemen Grotius und Pufendorfs und der Liberalismuskritik bei Leo Strauss leitet er drei Typen edler Lüge her.
Den zweiten Schwerpunkt bilden Fragen zum politisch-analytischen Nutzen der edlen Lüge und zu ihrer Vereinbarkeit mit liberal-demokratischen Prinzipien. Grundlage für diese Überlegungen sind Aussagen der US-Regierung im Jahr 2003 über irakische Massenvernichtungswaffen sowie Helmut Kohls Blühende Landschaften .

最近チェックした商品