Friedrich der Große : Ein Porträt (2006. 830 S. 21,5 cm)

個数:

Friedrich der Große : Ein Porträt (2006. 830 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783831606306

Description


(Short description)
Friedrich den Großen glaubt jeder zu kennen. Doch wie weit hat sich unser Bild vom berühmtesten Preußenkönig in mehr als zwei Jahrhunderten durch Ausschmückungen, Legenden und falsche Darstellungen von der wahren historischen Persönlichkeit entfernt? Haben wir eine reale Vorstellung von ihm oder nur ein idealisiertes Trugbild vor Augen? Dieses Buch ist keine Biographie im herkömmlichen Sinn und verzichtet auf romanhafte Abschweifungen und dichterischen Zierrat. Es beschreibt Friedrich II. nicht chronologisch von der Geburt bis zum Tod, sondern sach- und quellenorientiert in separaten Abschnitten u.a. als Privatmann, Feldherrn, Eroberer, Regierungschef, Außenpolitiker, Reformer und Ökonomen.

Das Resultat dieses Verfahrens ist ein differenzierteres Bild als die tradierte Darstellung eines weitgehend fehlerfreien Helden und idealen Staatsmanns im Zeitalter der Aufklärung. Vielmehr wird bei allem Bemühen um Fairneß ein im eigentlichen Wortsinn kritisches Bild gezeichnet, das die Stärken und Schwächen dieser herausragenden, aber komplexen Persönlichkeit beim Namen nennt und auf die übliche Beweihräucherung verzichtet. Damit soll nicht zuletzt einem erneuten Mißbrauch Friedrichs des Großen durch politische Rattenfänger jeglicher Couleur begegnet werden.
Friedrich den Großen glaubt jeder zu kennen. Doch wie weit hat sich unser Bild vom berühmtesten Preußenkönig in mehr als zwei Jahrhunderten durch Ausschmückungen, Legenden und falsche Darstellungen von der wahren historischen Persönlichkeit entfernt? Haben wir eine reale Vorstellung von ihm oder nur ein idealisiertes Trugbild vor Augen? Dieses Buch ist keine Biographie im herkömmlichen Sinn und verzichtet auf romanhafte Abschweifungen und dichterischen Zierrat. Es beschreibt Friedrich II. nicht chronologisch von der Geburt bis zum Tod, sondern sach- und quellenorientiert in separaten Abschnitten u.a. als Privatmann, Feldherrn, Eroberer, Regierungschef, Außenpolitiker, Reformer und Ökonomen.

Das Resultat dieses Verfahrens ist ein differenzierteres Bild als die tradierte Darstellung eines weitgehend fehlerfreien Helden und idealen Staatsmanns im Zeitalter der Aufklärung. Vielmehr wird bei allem Bemühen um Fairneß ein im eigentlichen Wortsinn kritisches Bild gezeichnet, das die Stärken und Schwächen dieser herausragenden, aber komplexen Persönlichkeit beim Namen nennt und auf die übliche Beweihräucherung verzichtet. Damit soll nicht zuletzt einem erneuten Mißbrauch Friedrichs des Großen durch politische Rattenfänger jeglicher Couleur begegnet werden.

(Text)
Friedrich den Großen glaubt jeder zu kennen. Doch wie weit hat sich unser Bild vom berühmtesten Preußenkönig in mehr als zwei Jahrhunderten durch Ausschmückungen, Legenden und falsche Darstellungen von der wahren historischen Persönlichkeit entfernt? Haben wir eine reale Vorstellung von ihm oder nur ein idealisiertes Trugbild vor Augen? Dieses Buch ist keine Biographie im herkömmlichen Sinn und verzichtet auf romanhafte Abschweifungen und dichterischen Zierrat. Es beschreibt Friedrich II. nicht chronologisch von der Geburt bis zum Tod, sondern sach- und quellenorientiert in separaten Abschnitten u.a. als Privatmann, Feldherrn, Eroberer, Regierungschef, Außenpolitiker, Reformer und Ökonomen. Das Resultat dieses Verfahrens ist ein differenzierteres Bild als die tradierte Darstellung eines weitgehend fehlerfreien Helden und idealen Staatsmanns im Zeitalter der Aufklärung. Vielmehr wird bei allem Bemühen um Fairneß ein im eigentlichen Wortsinn kritisches Bild gezeichnet, das die Stärken und Schwächen dieser herausragenden, aber komplexen Persönlichkeit beim Namen nennt und auf die übliche Beweihräucherung verzichtet. Damit soll nicht zuletzt einem erneuten Mißbrauch Friedrichs des Großen durch politische Rattenfänger jeglicher Couleur begegnet werden.

最近チェックした商品