Wenn's dreimal pfeift, gibt's Ärger : Geschichten und Anekdoten aus Darmstadt (Geschichten und Anekdoten) (79 S. m. zahlr. Fotos. 21 cm)

個数:

Wenn's dreimal pfeift, gibt's Ärger : Geschichten und Anekdoten aus Darmstadt (Geschichten und Anekdoten) (79 S. m. zahlr. Fotos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783831321216

Description


(Short description)
1947, nur zwei Jahre nach Kriegsende, wurde das Kaufhaus 'Henschel & Ropertz' am Marktplatz wieder eröffnet, während ein großer Teil des Gebäudes noch in Trümmern lag - ein riesiger Kraftakt der Geschäftsleitung und aller Angestellten. In dieser Zeit dreht auch der 'Schütz' noch seine Runden und sorgte für Ordnung im Herrngarten. Wenn man beim unerlaubten Fußballspiel die Pfiffe seiner silbernen Trillerpfeife vernahm, galt es, sich in Acht zu nehmen.
Weitaus beliebter bei den Kindern war der Puppenspieler Hans Hildenbrandt, genannt 'der Kasper-Hildenbrandt'. Mit seinem mobilen Theater zog er über Jahrmärkte, gastierte im Residenzschloss und im Concordia Saal. Davon und von vielen anderen Menschen und Begebenheiten erzählt Rainer Witt in diesem Band.
(Author portrait)
Eigentlich hätte der 1943 in Darmstadt geborene Rainer Witt irgendwann einmal die elterliche Kunsthandlung übernehmen sollen - doch es kam anders. Nach einem längeren Paris-Aufenthalt wandte sich Rainer Witt der schreibenden Zunft zu und arbeitete unter Hans Nikel für das Satireblatt "pardon", zusätzlich textete er für die SWF-Satiresendung "Mitternachtsspitzen" für Christine Davis und Heiner Schmidt, hinzu kam freie Schreibarbeit für das "Darmstädter Echo". Dort wurde 1972 ein Volontariat absolviert, es folgte Ende 1973 der nahtlose Übergang zum Hessischen Rundfunk mit Tätigkeiten als Reporter, Auslands-Sonderkorrespondent, Redakteur und Moderator für Radio und TV. In den letzten Jahren blühte die Lust am Schreiben wieder auf und hat nach dem teilweisen Ausscheiden aus dem hr Ende 2008 Vorrang. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Weiterstadt.

最近チェックした商品