Aufgewachsen in Gera in den 60er und 70er Jahren (Aufgewachsen in) (1., Aufl. 2009. 64 S. zahlr. farb. u. schw.-w. Fotos. 24.5 cm)

個数:

Aufgewachsen in Gera in den 60er und 70er Jahren (Aufgewachsen in) (1., Aufl. 2009. 64 S. zahlr. farb. u. schw.-w. Fotos. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783831320059

Description


(Short description)
Die Trümmer verschwanden. Für uns gab es viele neue Spielplätze. Matschers Eisdiele lockte uns nach Untermhaus. Im Zentrum, in Bieblach und Lusan wurde eifrig gebaut. Mancher von uns bekam die lang ersehnte Neubauwohnung. Wer Westgeld hatte, kaufte im Intershop des neuen Interhotels ein. Echte Jeans und Schallplatten von den Beatles oder Abba waren Objekte unserer Begierde. Oft belagerten wir regelrecht die HO-Schallplattenverkaufsstelle. Die Kinder- und Jugendzeit im Gera der 60er und 70er Jahre hat uns geprägt. Vieles ist in guter Erinnerung geblieben. Sie vermag Gegenwärtiges auf besondere Weise zu bereichern.
(Text)
Die Trümmer verschwanden. Für uns gab es viele neue Spielplätze. Matschers Eisdiele lockte uns nach Untermhaus. Im Zentrum, in Bieblach und Lusan wurde eifrig gebaut. Mancher von uns bekam die lang ersehnte Neubauwohnung. Wer Westgeld hatte, kaufte im Intershop des neuen Interhotels ein. Echte Jeans und Schallplatten von den Beatles oder Abba waren Objekte unserer Begierde. Oft belagerten wir regelrecht die HO-Schallplattenverkaufsstelle. Die Kinder- und Jugendzeit im Gera der 60er und 70er Jahre hat uns geprägt. Vieles ist in guter Erinnerung geblieben. Sie vermag Gegenwärtiges auf besondere Weise zu bereichern.
(Author portrait)
Helga Wagner wurde 1943 in Gera geboren. Nach einer Lehre zur Industriekauffrau entschließt sie sich, Journalistin zu werden, absolviert ein Volontariat in der Bezirksredaktion Gera der "Thüringer Neuesten Nachrichten", studiert Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, wird dort ab 1966 wissenschaftliche Mitarbeiterin. Sie promoviert und habilitiert sich und arbeitet bis 1991 als Dozentin. Danach ist sie Feuilletonredakteurin bei der "Leipziger Volkszeitung" und ab 2006 freie Mitarbeiterin für verschiedene Zeitungen. Sie lebt in Mecklenburg.

最近チェックした商品