Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen: Angebot, Nutzung und Wirkung : Eine mehrperspektivische Video- und Fragebogenstudie zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen im Unterricht der Sekundarstufe (Empirische Erziehungswissenschaft 85) (2025. 394 S. 24 cm)

個数:

Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen: Angebot, Nutzung und Wirkung : Eine mehrperspektivische Video- und Fragebogenstudie zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen im Unterricht der Sekundarstufe (Empirische Erziehungswissenschaft 85) (2025. 394 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830949732

Description


(Short description)
Schülerarbeitsphasen nehmen einen bedeutenden zeitlichen Anteil im schulischen Unterricht ein und bieten Lehrpersonen eine Gelegenheit für individuelle und kleingruppenbezogene Lernunterstützung. Neben einer detaillierten Analyse der Qualität der Lernunterstützung in 60 videografierten Mathematikstunden in der Sekundarstufe wird deren Zusammenhang mit Oberflächen- und Tiefenmerkmalen der Schülerarbeitsphase sowie Merkmalen der Schüler:innen und Lehrer:innen untersucht. Zudem werden Effekte der unterschiedlichen Qualität der Lernunterstützung auf Nutzungs- und Ertragsvariablen auf Schülerseite exploriert.
(Text)
Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern anzuregen und zu begleiten, ist zentrale Aufgabe von Lehrpersonen. Eine individuelle und kleingruppenbezogene Möglichkeit liegt in der Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen. In dieser Studie wird Lernunterstützung konsequent in eine Angebots-Nutzungs-Modellierung von Unterricht eingebettet und mittels einer quasi-experimentellen Feldstudie empirisch ausgeleuchtet. Dabei interessiert, inwiefern proximale Kontextfaktoren die Qualität der Lernunterstützung beeinflussen und welchen Effekt diese auf die Wahrnehmung, Nutzung und den Ertrag seitens der Schülerinnen und Schüler hat. Die Erfassung der Lernunterstützung erfolgt mit videoanalytischen Beobachtungsverfahren unterschiedlicher Inferenz. Sechzig videografierte Unterrichtsstunden in achten Mathematikklassen der Sekundarschule bilden die Datengrundlage. Fragebögen und ein Leistungstest erheben Lehrer- und Schülervariablen, womit die Studie mehrperspektivisch angelegt ist. Die vielfältigen Einzelergebnisse der Studie bieten Impulse für den Professionalisierungsprozess von Lehrerinnen und Lehrern.

Das E-Book erscheint open access, ermöglicht durch den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und ein Netzwerk wissenschaftlicher Bibliotheken.
(Author portrait)
Dr. Eva Prinz unterrichtete nach ihrem Lehramtsstudium an der PH Freiburg viele Jahre als Grund- und Hauptschullehrerin an verschiedenen Schulen im In- und Ausland. Anschließend an ein Diplomstudium in Erziehungswissenschaft arbeitete sie ab 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Schulpädagogik der Universität Tübingen. Seit 2023 forscht und lehrt sie als akademische Rätin am Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung der PH Karlsruhe.

最近チェックした商品