Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik : Erweiterte Perspektiven (2024. 186 S. 24 cm)

個数:

Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik : Erweiterte Perspektiven (2024. 186 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830949466

Description


(Text)
Die berufliche Tätigkeit als Lehrer:in erfordert eine hohe emotionale Flexibilität und psychische Belastbarkeit. Um auf diese Herausforderungen vorzubereiten, besteht an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater seit 1974 ein Wahlmodul für die musikpädagogischen Studiengänge, welches Perspektiven aus der Musiktherapie vermittelt: Die Studierenden - vornehmlich aus Lehramtsstudiengängen - erhalten ein profundes Wissen über grundlegende zwischenmenschliche Vorgänge, wodurch Interaktionen mit allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten kompetenter und zufriedenstellender gestaltet werden können.
Dieser Sammelband speist sich aus 50 Jahren Expertise: Es werden die Ausbildung und berufliche Tätigkeit von Musiklehrer:innen sowohl aus musikpädagogischer als auch aus musiktherapeutischer Perspektive betrachtet und deren interdisziplinäre Verschränkungen herausgearbeitet. Die Autor:innen richten dabei u.a. den Blick auf grundsätzliche und spezifische Fragen der Interdisziplinarität zwischen der Musikpädagogik und der Musiktherapie und entwerfen eine umfängliche Zukunftsvision des multiperspektivischen Miteinanders im Lernen und Lehren.
(Author portrait)
Karin Holzwarth, Professur für Musiktherapie mit dem Schwerpunkt Körper und Bewegung in der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Diplom-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Diplom-Musikpädagogin (Musik- und Bewegungserziehung), Autorin und freischaffende Musikerin; Fachbereichskoordinatorin Musiktherapie an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.Michael Dartsch arbeitete zunächst an Musikschulen sowie u. a. als Violindozent an der Universität zu Köln. Er promovierte in Pädagogik und hat seit 1996 eine Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Saar inne. Dort unterrichtet er auch Violindidaktik, Elementare Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft. Er erhielt den Landespreis Hochschullehre und nahm u. a. eine CD mit Haydns Violinsonaten auf. Zu seinen Publikationen zählen Der Geigenkasten (3 Bände) sowie Mensch, Musik und Bildung, eine Einführung in die Musikpädagogik, das Handbuch Musikpädagogik (Mitherausgeber) und Didaktik künstlerischen Musizierens. Er ist Sprecher des Arbeitskreises EMP Deutschland und Chair der Arbeitsgruppe Early Childhood Music Education der Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC).Karin Holzwarth, Professur für Musiktherapie mit dem Schwerpunkt Körper und Bewegung in der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Diplom-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Diplom-Musikpädagogin (Musik- und Bewegungserziehung), Autorin und freischaffende Musikerin; Fachbereichskoordinatorin Musiktherapie an der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.

最近チェックした商品