- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Was zeichnet guten und lernwirksamen Unterricht in der Fremdsprache aus? Obwohl diese Frage im Zentrum jeder Unterrichtskonzeption und fremdsprachendidaktischen Überlegung steht, sind empirisch abgesicherte Forschungserkenntnisse hierzu bislang selten. Dieser Band fokussiert fachspezifische Qualitätsmerkmale aus der Perspektive der schulischen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Er bietet erste theoretische Ansätze wie auch empirische Ergebnisse, die jeweils vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Rahmenmodells und des bildungswissenschaftlichen Diskurses reflektiert werden. Hiervon gehen neue Impulse für die fachspezifische Unterrichtsforschung und wertvolle Implikationen für alle Phasen der Lehrkräftebildung aus.
(Text)
Was zeichnet guten und lernwirksamen Unterricht in der Fremdsprache aus? Obwohl diese Frage im Zentrum jeder Unterrichtskonzeption und fremdsprachendidaktischen Überlegung steht, sind empirisch abgesicherte Forschungserkenntnisse hierzu bislang selten. Neben allgemeindidaktischen gilt dies insbesondere für fachspezifische Qualitätsmerkmale, die gerade bei sprachbezogenen Lehr- und Lernprozessen von großer Relevanz sind.
Dieser Band fokussiert solche Qualitätsmerkmale aus der Perspektive der schulischen Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Je nach Forschungsstand bietet er erste theoretische Ansätze wie auch empirische Ergebnisse, die jeweils vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Rahmenmodells und des bildungswissenschaftlichen Diskurses reflektiert werden. Hiervon gehen neue Impulse für die fachspezifische Unterrichtsforschung und wertvolle Implikationen für alle Phasen der Lehrkräftebildung aus.
(Author portrait)
Alfred Lindl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Lateinische Philologie sowie am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik an der Universität Regensburg. Er studierte die Fächer Lateinische Philologie und Mathematik für Lehramt Gymnasium. Seine Forschungsschwerpunkte liegen neben dem Professionswissen von Lateinlehrkräften in der lateinischen Historiographie sowie Narratologie.Prof. Dr. Petra Kirchhoff ist Professorin für Fachdidaktik Englisch an der Universität Regensburg und ab 2017 Inhaberin der Professur für Sprachlehr- und Sprachlernforschung sowie Fremdsprachendidaktik Englisch an der Universität Erfurt. Nach ihrer Tätigkeit als Lehrkraft für Englisch und Deutsch promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Hörverstehen im Englischunterricht sowie die Lehrerprofessionswissensforschung.Prof. Dr. Sonja Brunsmeier leitet die Professur für Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur an der Philosophische Fakultät / Anglistik und Amerikanistik der Universität Passau.