- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > theory of music & music basics
Description
(Short description)
Dieser Band versammelt Beiträge der Jahrestagung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main im September 2023. Zusätzlich zu Ergebnissen aus den vielfältigen Themen musikpädagogischer Forschung, die in zwei großen Abschnitten unter den Überschriften Entwicklung und Transformation sowie Musiklehrkräftebildung zusammengefasst wurden, stehen am Anfang Aufsätze, die sich mit Normen und Normalität auseinandersetzen. Sie alle erweitern nicht nur den Wissens- und Kenntnisstand der Disziplin, sondern sind darüber hinaus gesamtgesellschaftlich von Bedeutung und können Impulse für Transformationsprozesse in der Musiklehrkräftebildung und dem allgemeinbildenden Musikunterricht setzen.
(Text)
Dieser Band versammelt Beiträge der Jahrestagung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main im September 2023. Zusätzlich zu Ergebnissen aus den vielfältigen Themen musikpädagogischer Forschung, die in zwei großen Abschnitten unter den Überschriften Entwicklung und Transformation sowie Musiklehrkräftebildung zusammengefasst wurden, stehen am Anfang Aufsätze, die sich mit Normen und Normalität auseinandersetzen. Sie alle erweitern nicht nur den Wissens- und Kenntnisstand der Disziplin, sondern sind darüber hinaus gesamtgesellschaftlich von Bedeutung und können Impulse für Transformationsprozesse in der Musiklehrkräftebildung und dem allgemeinbildenden Musikunterricht setzen. Mehr denn je, und das sehen die Herausgebenden als einen wichtigen Ertrag bei der Zusammenstellung dieses Buches, muss der AMPF Austragungsort eines lebendigen, auf den Ergebnissen musikpädagogischer Forschung fußenden Austausches sein, denn Musiklehrkräftebildung und Musikunterricht stehen (wieder einmal) Herausforderungen gegenüber, denen zuvorderst mit Fakten entgegengetreten werden sollte.
(Review)
(Author portrait)
Malte Sachsse studierte Schulmusik, Geschichte und Musikpädagogik in Essen und wurde 2013 bei Prof. Dr. Peter W. Schatt promoviert. Er nahm Lehraufträge in Essen und Wien wahr und war nach seinem Schuldienst in Neuss als Studienrat im Hochschuldienst an der TU Dortmund tätig. Seit April 2022 hat er eine Professur für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold inne und leitet die dortigen Lehramtsstudiengänge Musik. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte umfassen musikpädagogische Aspekte digitaler Transformationsprozesse sowie musikdidaktische Mediendiskurse.