Handschreiben und Handschrift - eine explorative Studie zu Bezugsproblemen und Deutungsmustern von Schüler_innen : Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften 711) (2025. 244 S. 24 cm)

個数:

Handschreiben und Handschrift - eine explorative Studie zu Bezugsproblemen und Deutungsmustern von Schüler_innen : Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften 711) (2025. 244 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830949053

Description


(Short description)
In der Grundschule sollen standardisierte Schulschriften als transitorische Norm beim Handschreiberwerb Orientierung bieten, um eine flüssige und leserliche Handschrift zu entwickeln. Oft wird diese Norm von den Lernenden jedoch als handlungsleitend wahrgenommen, was die Entwicklung einer individuellen Handschrift hemmen kann.
Die Studie rekonstruiert Orientierungen und Deutungsmuster von Schüler_innen der 4. und 6. Klasse zum Handschreiben und bezieht neben fachdidaktischen Perspektiven auch kulturell-gesellschaftliche Aspekte ein. Die Arbeit trägt damit zur Reflexion über die Bedeutung von Handschrift aus der Perspektive von Schüler_innen in sich wandelnden Kommunikationskontexten bei und bietet Impulse für die Weiterentwicklung der Handschreibdidaktik.

(Text)
In der Grundschule sollen standardisierte Schulschriften als transitorische Norm beim Handschreiberwerb Orientierung bieten, um eine flüssige und leserliche Handschrift zu entwickeln. Oft wird diese Norm von den Lernenden jedoch als handlungsleitend wahrgenommen, was die Entwicklung einer individuellen Handschrift hemmen kann. Die Handschrift gilt einerseits als traditionelles Kommunikationsmittel und Ausdruck persönlicher Identität. Andererseits verändert sich ihre Bedeutung durch die zunehmenden Möglichkeiten digitaler Schreibtechnologien.
Die Studie rekonstruiert Orientierungen und Deutungsmuster von Schüler_innen der vierten und sechsten Klasse zum Handschreiben und bezieht neben fachdidaktischen Perspektiven auch kulturell-gesellschaftliche Aspekte ein. Die Arbeit trägt damit zur Reflexion über die Bedeutung von Handschrift aus der Perspektive von Schüler_innen in sich wandelnden Kommunikationskontexten bei und bietet Impulse für die Weiterentwicklung der Handschreibdidaktik.
(Author portrait)
Mareike Teuscher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schreibdidaktik, Handschrift/Handschreiben und Elementare Schriftkultur.

最近チェックした商品