Resonanz in Zwischenräumen : Experimentelle Untersuchung historischer, übersehener und übriggebliebener Räume in Münster (2024. 258 S. durchgehend vierfarbig. 26 cm)

個数:

Resonanz in Zwischenräumen : Experimentelle Untersuchung historischer, übersehener und übriggebliebener Räume in Münster (2024. 258 S. durchgehend vierfarbig. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830948803

Description


(Text)
"Wer Resonanzen spürt, lebt in der Realität, abseits von virtuellen und funktionellen Zwängen. Architektur kann reale Resonanzräume schaffen und die Wahrnehmung der Wirklichkeit unbeeinflusst von Virtualität stärken."
Lena Mertins & Maike Wiemann

Laut dem Soziologen und Politikwissenschaftler Hartmut Rosa steht die heutige, globalisierte Gesellschaft unter dem Einfluss von Steigerungszwang und Beschleunigung. Sowohl im heutigen Städtebau als auch in der heutigen Architektur zeigt sich dieser Steigerungszwang in Form von profitorientierten und wenig individuellen Produkten. Resonante Räume, wie sie beispielsweise in historischen Städten aufzufinden sind, werden mit einer zunehmenden Verdichtung geschwächt. Aufgrund von wenigen neu entwickelten, resonanten Räumen in der Stadt, besteht die Möglichkeit einer steigenden Raumamnesie.
Dieses Buches nimmt sich experimentell dieser Resonanzen und Räumlichkeiten an, die zunehmend in Vergessenheit geraten. Die Autorinnen untersuchen mit praktischen, experimentellen Raumauseinandersetzungen, ob Räume in der heutigen Gesellschaft noch ungeachtet ihrer Raumverbindlichkeiten wahrgenommen werden können oder ob diese Fähigkeit durch zunehmende Beschleunigung bereits verloren gegangen ist. Zudem wird die Wahrnehmung von Zwischenräumen hinterfragt. Zwischenräume, die als Übergangszonen Räume miteinander verbinden und als eine Art Schwellenbereich dienen. Dabei steht die heutige räumliche Denkweise im Zentrum der Untersuchung. Es wird erörtert, ob sie zur Entschleunigung der Gesellschaft beiträgt und somit resonante Situationen fördern kann. Den Raum für diese experimentellen Untersuchungen bietet die Stadt Münster.

最近チェックした商品