Deutsch-Türkische Zweisprachigkeit mit besonderem Fokus auf Jugendliche : Turkish-German Bilingualism with a Special Focus on Adolescents (Mehrsprachigkeit 58) (2024. 184 S. 21 cm)

個数:

Deutsch-Türkische Zweisprachigkeit mit besonderem Fokus auf Jugendliche : Turkish-German Bilingualism with a Special Focus on Adolescents (Mehrsprachigkeit 58) (2024. 184 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830948759

Description


(Short description)
The studies in this book contribute to answering the question of the extent to which Turkish can continue to be viewed as a 'very alive language' in Germany and what special features the bilingual acquisition processes are subject to. The results should be viewed as pieces of a very large puzzle, which include individual areas of acquisition (such as morphology) as well as the use of Turkish - especially by adolescents.

(Text)
Die Untersuchungen, die in diesem Sammelband in deutscher und englischer Sprache präsentiert werden, tragen zur Beantwortung der Frage bei, inwieweit das Türkische in Deutschland weiterhin als eine 'sehr lebendige Sprache' betrachtet werden kann und welchen Besonderheiten die zweisprachigen Erwerbsprozesse unterliegen. Die Ergebnisse sind als Teile eines großen Puzzles zu betrachten, die einzelne Erwerbsbereiche (wie z.B. die Morphologie) sowie den Gebrauch des Türkischen - insbesondere durch Jugendliche - umfassen.
Die Studien tragen zu der Erkenntnis bei, dass die deutsch-türkische Zweisprachigkeit im Mehrsprachigkeitskontext seine Besonderheiten hat, die nicht an einer monolingualen Norm gemessen werden können, sondern vielmehr ihren Ursprung in einer spezifischen zweisprachigen Verarbeitung von Wissen haben und durch soziale Umstände der Migrationsgesellschaft (mit-)bestimmt werden.

The studies in this book presented in German and English contribute to answering the question of the extent to which Turkish can continue to be viewed as a 'very alive language' in Germany and what special features the bilingual acquisition processes are subject to. The results should be viewed as pieces of a very large puzzle, which include individual areas of acquisition (such as morphology) as well as the use of Turkish - especially by adolescents.
The studies therefore contribute to the knowledge that German-Turkish bilingualism in the multilingual context has its peculiarities that cannot be measured against a monolingual norm, but rather have their origin in a specific bilingual processing of knowledge and are influenced by the social circumstances of the migration society.
(Author portrait)
Kalkavan-Aydin, Zeynep, Dr. phil., Pädagogische Hochschule Freiburg, Professorin für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Erwerb des Deutschen als Zweitsprache, Literacy, Fachsprache beim Übergang Grundschule und Sekundarstufe sowie Sprachdidaktik im mehrsprachigen Kontext.Dr. Yazgül Simsek studierte an der Universität Hamburg Germanistik. Seit 2004 arbeitet sie am Institut für Germanistik der Universität Potsdam, in Forschungsprojekten wie Türkendeutsch und Schriftspracherwerb in der Organisation Schule unter den Bedingungen von Migration und Mehrsprachigkeit = LAS. Entsprechend bildet der empirisch-gesprächsanalytische Zugang zu Phänomenen wie Sprachkontakt, Mehrsprachigkeit, Sprache und Migration (Rolle der Migrantensprachen, insbesondere auch des Kurdischen) den Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit.