"Niemand darf verloren gehen ...?!" : Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln (2024. 138 S. 24 cm)

個数:

"Niemand darf verloren gehen ...?!" : Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln (2024. 138 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830948261

Description


(Text)
"Niemand darf verloren gehen!" Ausgrenzung problematisieren - Bildungsgerechtigkeit fördern! So lautete das Motto der Tagung im Frühjahr 2023 an der Universität Münster, deren Beiträge nun in diesem Sammelband nachzulesen sind. Die Vorträge und Workshops setzten sich dabei mit einem Plädoyer der 11. Synode der EKD von 2010 für mehr Bildungsgerechtigkeit auseinander. Wie sieht es 2023 aus und was hat sich in gut einem Jahrzehnt geändert? Ist 'Bildungsgerechtigkeit' der passende Begriff für die Thematisierung bildungsbezogener Ausgrenzungen, wenn Handeln ermöglicht werden soll? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es und welche Erfahrungen, von denen gelernt werden kann? Aus theologischer sowie erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden diese Fragen im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln diskutiert.
(Review)
Die Beiträge sind nicht nur für Lesende aus dem universitären Bereich und die Teilnehmer:innen der Tagung lohnen, sondern sicherlich auch für Religionslehrkräfte, die sich für den aktuellen Stand der Forschung interessieren. Sabine Schroeder-Zobel, in Loccumer Pelikan, 3/2024, S. 96.
(Author portrait)
Dr. theol. Juliane Ta Van hat an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Zurzeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Comenius-Institut in Münster und ist zuständig für den Bereich Religionspädagogik, Lehrendenbildung und Religionsunterricht.Biermann, Dr. Katharina, Lehrerin, Theodor-Fliedner-Gymnasium Düsseldorf-KaiserswerthDirektor Comenius-Institut - Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft e.V.

最近チェックした商品