Wirkfaktoren der psychoanalytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : Standortbestimmung und Konzeption (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur 43) (2024. 278 S. 24 cm)

個数:

Wirkfaktoren der psychoanalytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie : Standortbestimmung und Konzeption (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur 43) (2024. 278 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830948186

Description


(Text)
Dass psychoanalytische Psychotherapie wirksam ist, wurde in zahlreichen Studien ausreichend erwiesen. Mittlerweile stellt sich die Frage wie und warum psychoanalytische Psychotherapie wirkt. In diesem Buch wird dieser Frage nachgegangen und ein Konzept von allgemeinen und spezifischen Wirkfaktoren der psychoanalytischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Die spezifischen Wirkfaktoren sind in Interventionen und klinische Prozesse unterteilt. Die allgemeinen Wirkfaktoren, neben Mentalisierung und dem psychotherapeutischen Spiel, werden auf der Ebene der Beziehung, des oder der Patient_in, des oder der Psychotherapeut_in und des (Familien-)Umfeldes beschrieben. Darüber hinaus diskutiert die Autorin das Zusammenspiel von allgemeinen und spezifischen Wirkfaktoren im psychotherapeutischen Prozess und in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und beschreibt die Komplexität der menschlichen Begegnung in der Psychotherapie.
(Author portrait)
Sabine Sammer-Schreckenthaler, geboren 1991 in Wien. Studium der Psychotherapiewissenschaft (BA. pth., Mag. pth., Dr. scient. pth.) an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien. Ausbildung zur Psychotherapeutin (Psychoanalyse) am psychoanalytischen Seminar Innsbruck. Weiterbildung zur Säuglings-, Kinder-, und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie zur psychotherapeutischen Gutachterin. Unterschiedliche Lehr- und Vortragstätigkeiten. Präsidentin der Vereinigung österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VÖPP). Fachliche Leitung des Therapie- und Beratungszentrum Verein Kinderhilfswerk. Arbeit in freier Praxis mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien in Wien.

最近チェックした商品