Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien (Schulpraktische Studien und Professionalisierung 8) (2023. 174 S. 24 cm)

個数:

Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien (Schulpraktische Studien und Professionalisierung 8) (2023. 174 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830948070

Description


(Text)
Die Lehrer:innenbildung kennzeichnet eine plurale Vorbereitung auf den Umgang mit Heterogenität und Inklusion in der Schulpraxis. Weitgehender Konsens scheint darüber zu bestehen, dass Schulpraktische Studien Lehramtsstudierenden, Lehrkräften an Schulen und Dozierenden an Hochschulen vielfältige Optionen für eine Annäherung an das Themenfeld bieten. Dennoch ist über die mit Praxisphasen verbundenen Professionalisierungsanlässe und -prozesse von (angehenden) Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften im Umgang mit Heterogenität und Inklusion im schulpraktischen Alltag wenig bekannt. Der Band bearbeitet mit Beiträgen, die die Verknüpfung von Schulpraktischen Studien und den Umgang mit Heterogenität und Inklusion fokussieren, somit ein Desiderat innerhalb einer sonst breit angelegten Forschung und Diskussion, die bislang primär entweder schulische Praxisphasen oder Inklusion in der Lehrer:innenbildung thematisiert.


(Author portrait)
Kathrin te Poel, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und vertritt derzeit die Professur für Schulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Habitusforschung, Lehrer:innenprofessionalisierung, Lehrer:innenbildung, Anerkennung sowie multiprofessionelle Kooperation und der Umgang mit Heterogenität in inklusiven Schulen.Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Arbeitsgruppe "Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung" am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung, Lehrer:innenprofessionsforschung, Praxisphasen in der Lehrer:innenbildung, Heterogenität und Inklusion in Schule und Unterricht.Dr. Catrin Siedenbiedel, seit 2019 Geschäftsführerin des Referats für Schulpraktische Studien der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkte sind Diversität und Inklusion, Lernen und Geschlecht, Internationalisierung, Flucht und Migration, Praxisphasen in der LehrerInnenbildung.Prof.in Dr.in phil. habil. Silvia Greiten ist am Institut für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg tätig. Forschungsinteressen/Schwerpunkte: Schul- und Unterrichtsentwicklung im Kontext von Heterogenität, individueller Förderung, Inklusion, Hochbegabung und Professionalisierung von Lehrkräften; empirische Bildungsforschung mit Fokus auf qualitative Methoden und Mixed-Methods.

最近チェックした商品