Schreibunterricht : Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten (2023. 332 S. 24 cm)

個数:

Schreibunterricht : Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten (2023. 332 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830947585

Description


(Short description)
Dieser Band dokumentiert vielfältige Zugänge schreibdidaktischer Forschung. Die Beiträge beziehen sich auf zwei komplementäre Anforderungsbereiche des Schreibenlernens: das "Verschriften", die flüssige und sprachformal korrekte Produktion von Schrift, oder das "Vertexten", dem Planen, Formulieren und Überarbeiten von Texten. Im Einzelnen geht es um Schreibmedien, Schreibflüssigkeit, Schreibimpulse, Schreibarrangements und Schreibdiagnostik.
Eine Besonderheit des Bandes ist ein neues Textformat: Neben den Einzelbeiträgen enthält er auch von den Autor:innen kooperativ verfasste Statements zu Implikationen ihrer Forschung mit Blick auf laufende Diskurse und den Schreibunterricht.

(Text)
Dieser Sammelband dokumentiert vielfältige Zugänge schreibdidaktischer Forschung am Beispiel 14 aktueller Beiträge zu zentralen Fragen des Schreibunterrichts. Die Beiträge beziehen sich auf zwei komplementäre Anforderungsbereiche des Schreibenlernens: das "Verschriften", die flüssige und sprachformal korrekte Produktion von Schrift, und das "Vertexten", das Planen, Formulieren und Überarbeiten von Texten. Im Einzelnen geht es um Schreibmedien, Schreibflüssigkeit, Schreibimpulse, Schreibarrangements und Schreibdiagnostik. Das Verschriften und Vertexten im Allgemeinen und diese fünf Themen im Speziellen stehen in engem Zusammenhang mit der Planung und Durchführung des Schreibunterrichts: Sollen die Schüler:innen mit analogen oder digitalen Medien schreiben? Wie lernen sie, flüssiger zu schreiben? Was motiviert sie, mit dem Schreiben zu beginnen? Was macht gute Schreibaufgaben aus? Wie schätzt man Textqualitäten und Schreibkompetenzen ein? Eine Besonderheit des Bandes ist ein neues Textformat: Neben den Einzelbeiträgen enthält er auch von den Autor:innen kooperativ verfasste Statements zu Implikationen ihrer Forschung mit Blick auf laufende Diskurse und den Schreibunterricht.
(Author portrait)
Valerie Lemke hat an der Universität zu Köln Lehramt für die Primarstufe studiert, bevor sie als Stipendiatin der Graduiertenschule für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln promoviert wurde. Sie ist akademische Rätin in der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Schreibdidaktik und Schreibprozessforschung.Torsten Steinhoff, geb. 1974, ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Schreibdidaktik, Wortschatzdidaktik, Pragmatik.

最近チェックした商品