Partizipation: das Zusammenwirken der Vielen für Demokratie, Wirtschaft und Umwelt (University Society Industry 12) (2023. 230 S. 24 cm)

個数:

Partizipation: das Zusammenwirken der Vielen für Demokratie, Wirtschaft und Umwelt (University Society Industry 12) (2023. 230 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830947318

Description


(Text)
Die Lebensweise auf unserem Planeten muss sich ändern, um seine ökologischen Grenzen zu wahren. Die erforderlichen Strategien für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Zukunft werden breit diskutiert und vielversprechende Konzepte liegen auf dem Tisch. Zu deren Umsetzung ist allerdings das Zutun der Vielen erforderlich. Wie gelingt es, die Beteiligung der Menschen für Demokratie, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Zielsetzungen in einem wirkungsvollen Maßstab zu erreichen?
Im zwölften Band der Reihe "University - Society - Industry" diskutieren Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und Praxisfelder wirkungsvolle Methoden der Beteiligung. Gemeinsam erörtern sie die Frage: "Wie bündeln wir unsere Kräfte, um den zukünftigen Herausforderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt gemeinsam zu begegnen?" Sie geben Impulse für eine inklusive Gestaltung der Demokratie, diskutieren partizipative Wirtschaftsmodelle und gehen der Frage nach, welche Transformationspfade beschritten werden müssen, um nachhaltige Verhaltensweisen und klimaschützende Entscheidungen zu unterstützen.
(Review)
Insgesamt macht der Sammelband eine Vielzahl an Perspektiven, Visionen und Akteur_innen in unterschiedlichen Feldern politischer Beteilung und gesellschaftlichen Engagements zugänglich und verdeutlicht, dass eine rein technologische Herangehensweise bei der Bewältigung der systemimmanenten Krisen zum Scheitern verurteilt sein muss. Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), https://www.centrum3.at/medientipps/partizipation/
(Author portrait)
Judith Fritz ist Projektmanagerin am Postgraduate Center der Universität Wien. Nach ihrem Studium der Geschichte an der Universität Wien, der Karl-Franzens-Universität Graz und der Universidade Nova de Lisboa ist sie seit mehreren Jahren im Bereich der universitären Weiterbildung tätig. Neben der Konzeption und Koordination von Projekten zur Förderung des Lifelong Learning begleitet sie Vernetzungsaktivitäten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.Nino Tomaschek ist Director des Postgraduate Center der Universität Wien. Er ist Privatdozent für Wissenschaftstheorie und habilitierte über Systemisches Transformationsmanagement an der Universität Augsburg, wo er auch die Augsburger Schule des Innovations-Coaching mitbegründete. Er ist Lehrbeauftragter an der EBS-Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel und Adjunct Associate Professor an der University of Nicosia, Cyprus. Von 2012-2015 war er President von AUCEN-Austrian University Continuing Education and Staff Development Network. Er ist Autor von zahlreichen Fachbüchern und als Aufsichtsrat, Consultant und Speaker für Unternehmen und Organisationen tätig.

最近チェックした商品