Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen : Chancen und Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs internationaler Lehrkräfte in ausgewählten europäischen Ländern (2023. 226 S. 24 cm)

個数:

Internationale Lehrkräfte für die Schule von morgen : Chancen und Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs internationaler Lehrkräfte in ausgewählten europäischen Ländern (2023. 226 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830947189

Description


(Short description)
Der berufliche Wiedereinstieg zugewanderter Lehrkräfte ist ein Thema, das in vielen Ländern noch wenig erforscht ist. Der Sammelband widmet sich den Chancen und Herausforderungen des beruflichen Neuanfangs internationaler Lehrkräfte in sieben Ländern: Belgien, Deutschland, Griechenland, Island, Polen, Slowenien und der Türkei. Zudem werden länderübergreifend Potenziale für einen gelingenden Wiedereinstieg aufgezeigt und Erkenntnisse aus dem Projekt "International Teachers for Tomorrow's School" (ITTS) vorgestellt.

(Text)
Die weltweiten Migrationsbewegungen spiegeln sich auch in den Klassenzimmern wider. Der berufliche Wiedereinstieg von zugewanderten Lehrkräften mit und ohne Fluchthintergrund wurde jedoch lange Zeit vernachlässigt. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band, der im europäischen Projekt "International Teachers for Tomorrow's School" (ITTS) entstanden ist. In sieben Länderbeiträgen werden die Chancen und Herausforderungen des beruflichen Wiedereinstiegs in Belgien, Deutschland, Griechenland, Island, Polen, Slowenien und der Türkei beleuchtet - in einigen Ländern wurde damit Neuland betreten. Dabei wird aufgezeigt, welche Rahmenbedingungen den beruflichen Neuanfang begünstigen, herausfordern oder verhindern. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der länderübergreifenden ITTS-Studie vorgestellt, die hohe Zufriedenheitswerte bei jenen Lehrkräften zeigt, denen der Wiedereinstieg trotz vieler Hürden gelungen ist. Abschließend werden die Erkenntnisse des Projekts zu einer Reihe von Hinweisen und Empfehlungen verdichtet.

(Author portrait)
D'HERDT, Katrijn is project officer for ITTS at KU Leuven. Apart from that, she is internationalisation coordinator and policy officer for education at Vrije Universiteit Brussel, Faculty of Physical Education and Physiotherapy. She has a Master degree in Languages and Literature: German - Swedish, an advanced Master in Journalism and a teaching degree. She has a background in language teaching (secondary and adult education) and was a lecturer and program coordinator in teacher education at Odisee University of Applied Sciences. Katrijn D'Herdt is co-author of 'Taalweb' (course book Dutch for secondary education) and is engaged in several higher education networks. Her work focuses on international and intercultural learning in higher education.Oliver Holz, Prof. Dr. phil., M.A. (1970); MA in educational sciences and psychology; PhD in educational sciences; coordinator and organiser of European network(s); research with the emphasis on comparative educational science; employed at the KU Leuven, various publications on relevant educational subjects.

最近チェックした商品