- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Diese Festschrift zu Prof. Dr. Carla Schelles 60. Geburtstag bietet Einblicke in die von ihr bearbeiteten Themenfelder entlang einer biografischen Forschungslinie. Dabei werden inhaltliche und methodische Verbindungen sowie Anknüpfungspunkte verschiedener Konglomerate schulpädagogischer Forschung aufgezeigt und damit Anregungen für weiterführende Überlegungen gegeben. In den Beiträgen geben die Autor:innen Einblicke in fach- und methodenspezifische Entwicklungen in den Forschungsfeldern politische Bildung, fallbasierte, hermeneutische Schul- und Unterrichtsforschung sowie im Bereich der vergleichenden, interkulturellen Unterrichtsforschung.
(Text)
Seit nunmehr zwei Jahrzehnten lehrt und forscht Prof. Dr. Carla Schelle am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik/Didaktik. Durch ihre Initiative sind vielfältige Angebote für Studierende entstanden, u.a. ein umfassendes Fallarchiv für die kasuistische Lehre und das Deutsch-Französische Doktorandenkolleg Mainz-Dijon.
Diese Festschrift zu Carla Schelles 60. Geburtstag bietet Einblicke in die von ihr bearbeiteten Themenfelder entlang einer biografischen Forschungslinie. Dabei werden inhaltliche und methodische Verbindungen sowie Anknüpfungspunkte verschiedener Konglomerate schulpädagogischer Forschung aufgezeigt und damit Anregungen für weiterführende Überlegungen gegeben. Im Rahmen von insgesamt 17 Beiträgen geben die Autor:innen Einblicke in fach- und methodenspezifische Entwicklungen in den Forschungsfeldern politische Bildung, fallbasierte, hermeneutische Schul- und Unterrichtsforschung sowie im Bereich der vergleichenden, interkulturellen Unterrichtsforschung.
(Author portrait)
Christophe Straub hat Französisch, Politikwissenschaft und Mathematik für das Lehramt an Gymnasien studiert und arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz.Prof. Dr. Christel Adick, Promotion (Dr. phil.) und Habilitation in Erziehungswissenschaft; ab 1993 Lehrstuhlinhaberin für Vergleichende Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (seit 08/2013 im Ruhestand). Arbeitsschwerpunkte: Historisch-vergleichende Bildungsforschung, Theorien zu Bildung in der Weltgesellschaft, Bildung und Kolonialismus (regionale Schwerpunkte: Afrika und Karibik), Globales Lernen.