- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > history of music
Description
(Text)
Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker_innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen. Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Das Handbuch stellt theoretische und methodische Grundlagen des Forschungsfeldes Musik und Migration gebündelt dar und lotet deren Potenzial für zukünftige Projekte aus.
(Review)
Viel kann man mitnehmen nach dem Lesen. Unter anderem auch die Einsicht, dass musikalische Akkulturationsprozesse, also Durchdringungen verschiedener Kulturen, völlig normal sind. Torsten Möller, in: Schweizer Musikzeitung, 3/2025, S. 21.
(Author portrait)
Wolfgang Gratzer ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Mozarteum Salzburg. Seine Forschungsinteressen richten sich derzeit v.a. auf die Themenfelder Musik und Migration sowie Musikalische Interpretations- und Rezeptionsforschung im Kontext zeitgenössischen Musikschaffens.Nils Grosch ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Salzburg, deren Fachbereich für Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft er leitet. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Themenfelder Musik und Migration, Musik und Medien sowie das populäre Musiktheater. Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Kurt-Weill-Gesellschaft e.V.Ulrike Präger ist Assistenzprofessorin für Musikwissenschaft und Ethnomusikologie an der University of Louisville. Vor dieser Position war sie als Senior Scientist an der Paris Lodron Universität in Salzburg im interuniversitären Forschungsprojekt Musik und Migration tätig. Sie lehrt auch Ethnomusikologie an der Boston University. Kernthemen: Musik und Migration, Critical Ethnography, Performance Studies sowie Musik und Medien.