Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit : Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache. Dissertationsschrift. (Mehrsprachigkeit 50) (2., überarb. Aufl. 2022. 328 S. 21 cm)

個数:

Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit : Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache. Dissertationsschrift. (Mehrsprachigkeit 50) (2., überarb. Aufl. 2022. 328 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830946106

Description


(Short description)
In den aktuellen bildungspolitischen Debatten stehen nach wie vor die zweitsprachlichen - insbesondere die schriftsprachlichen - Kompetenzen von Schüler_innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Studie mit der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen mehrsprachiger Schüler_innen im syntaktischen Bereich. Dies erfolgt anhand zweier Probandengruppen: mit Türkisch als Unterrichtssprache ab der 1. Klasse und mit Türkisch als zweiter Fremdsprache ab der 7. Klasse. Die Studie gehört zu den wenigen Arbeiten, die den Schriftspracherwerb mehrsprachiger Schüler_innen unter Berücksichtigung beider Sprachen sowie der erstsprachlichen Instruktion untersuchen und die syntaktische Entwicklung der Schüler_innen in drei verschiedenen Jahrgängen vergleichen.
(Text)
In den aktuellen bildungspolitischen Debatten um die Bildungssprache stehen nach wie vor die zweitsprachlichen - insbesondere die schriftsprachlichen - Kompetenzen von Schüler_innen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch im Fokus. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Studie mit der Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen mehrsprachiger Schüler_innen im syntaktischen Bereich. Die syntaktische Entwicklung im Türkischen und Deutschen wird im 7., 10. und 12. Jahrgang anhand schriftlicher argumentativer Texte untersucht. Zu diesem Zweck werden einfachere und komplexere Satzverknüpfungsverfahren in beiden Sprachen berücksichtigt. Die Untersuchung der Effekte der bilingualen vs. monolingualen Beschulung erfolgt anhand zweier Probandengruppen: (a) aus einer bilingualen Schule mit Türkisch als Unterrichtssprache ab der 1. Klasse und (b) aus einer deutsch monolingualen Schule mit Türkisch als zweiter Fremdsprache ab der 7. Klasse. Die Studie gehört zu den wenigen Arbeiten, die den Schriftspracherwerb mehrsprachiger Schüler_innen unter Berücksichtigung beider Sprachen sowie der erstsprachlichen Instruktion untersuchen und die syntaktische Entwicklung der Schüler_innen in drei verschiedenen Jahrgängen der Sekundarstufe I und II vergleichen.

Ausgezeichnet mit dem Hans-Barkowski-Preis.
(Review)
Die sorgsam kompilierten Darlegungen in der theoretischen Grundlegung der Dissertation eignen sich sehr gut zum Einsatz in universitären Kontexten, etwa in Seminaren zu Mehrsprachigkeit oder Spracher- werbstheorien, da kenntnisreich und präzise der Stand der Forschung referiert wird. Das im Anschluss an Maas (2010) entworfene kontrastive Kategorienraster kann weitere Forschungsarbeiten inspirieren. Wolf-Dirk Skiba, in: Deutsch als Fremdsprache, 4/2023, S. 249-252.
(Author portrait)
Esin-Isil Gülbeyaz, Studium der Germanistik und Romanistik an der Leibniz Universität Hannover; DAAD-Ortslektorin für Deutsch an der National University of Changwon / Südkorea; Lehre und Forschung an den Universitäten Augsburg, Bayreuth und Potsdam; Promotion an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Sprachwissenschaft und Mehrsprachigkeitsforschung.Zurzeit forscht und lehrt sie an unterschiedlichen europäischen Universitäten wie Hamburg und Utrecht.

最近チェックした商品