- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Vertiefte Allgemeinbildung, Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit bilden die Trias der Bildungsziele der gymnasialen Oberstufe. Unter dieser übergeordneten Rahmung beschäftigt sich der Sammelband mit den Fragen, welche Rolle die Trias für das Fach Mathematik einnehmen kann, welche empirischen Ergebnisse zu mathematikspezifischen Bildungszielen und zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe vorliegen und wie das Fach Mathematik in der Upper Secondary School in den Niederlanden, in Norwegen und in Ungarn gestaltet ist.
(Text)
Die gymnasiale Oberstufe erfuhr in den letzten Jahrzehnten einen stetigen Zulauf, sodass die Abiturientenquote eines Altersjahrgangs heutzutage etwa 40 Prozent beträgt. Dadurch nimmt die gymnasiale Oberstufe einen immer bedeutenderen Platz im institutionalisierten schulischen Bildungsangebot ein, weswegen eine (erneute) wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bildungszielen und den Wirkungen des Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe sinnvoll erscheint.
Vor diesem Hintergrund widmet sich dieser Sammelband aus einer fachbezogenen Perspektive dem "Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe". Hierzu wird den Fragen nachgegangen, welchen Beitrag das Fach Mathematik für die Trias der Bildungsziele (Vertiefte Allgemeinbildung, Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit) leisten kann, welche empirischen Ergebnisse zu mathematikspezifischen Bildungszielen und zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe vorliegen und wie das Fach Mathematik in der Upper Secondary School in anderen europäischen Ländern gestaltet ist. Abgerundet wird der Sammelband durch drei Diskussionsbeiträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
(Review)
Die Beiträge sind sämtliche sorgfältig recherchiert und formuliert, insbesondere für das Lehramtsstudium der Mathematik können mithilfe dieser Publikation fachdidaktische Anteile gelernt und vertieft werden, und auch für Seminare während des Referendariats werden sich viele wertvolle Impulse finden. Johannes Gross, auf lehrerbibliothek.de, vorgestellt am 20.07.2023, https://lbib.de/Das-Fach-Mathematik-in-der-gymnasialen-Oberstufe-116321
(Author portrait)
Dr. Stefanie Rach ist nach ihrem gymnasialen Lehramtsstudium wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Sie promovierte 2014 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört neben mathematischen Lehr-Lern-Prozessen im Studium auch das Lernen aus Fehlern im Mathematikunterricht.