Filmarbeit im DaF-Unterricht und ihr Status an Gymnasien in der Slowakei (2023. 328 S. 24 cm)

個数:

Filmarbeit im DaF-Unterricht und ihr Status an Gymnasien in der Slowakei (2023. 328 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830945741

Description


(Short description)
Audiovisuelle Inhalte dominieren im Medienkonsum heutiger Jugendlicher. Sinnvoll eingesetzt können sie auch dazu beitragen, den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache (DaF) attraktiver und effektiver zu gestalten. Das Buch setzt sich zum einen das Ziel, den DaF- Didaktiker_innen und Akteur_innen in der Bildungspolitik die Potenziale der Anwendung von filmischen Inhalten und deren tatsächliche Nutzung in der aktuellen Unterrichtspraxis aufzuzeigen. Zum anderen will es zum kreativen Einsatz von audiovisuellen Medien inspirieren.
(Text)
Audiovisuelle Inhalte dominieren im Medienkonsum heutiger Jugendlicher. Sinnvoll eingesetzt können sie auch dazu beitragen, den Unterricht von Deutsch als Fremdsprache (DaF) attraktiver und effektiver zu gestalten. Das Buch setzt sich zum einen das Ziel, den DaF- Didaktiker_innen und Akteur_innen in der Bildungspolitik die Potenziale der Anwendung von filmischen Inhalten und deren tatsächliche Nutzung in der aktuellen Unterrichtspraxis aufzuzeigen. Zum anderen will es zum kreativen Einsatz von audiovisuellen Medien inspirieren. Nach filmanalytischen Grundlagen werden die Grundbegriffe der Medienpädagogik erläutert, wobei die Förderung von Filmkompetenz im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts im Fokus steht. Es folgen praxisnahe Empfehlungen zur Filmauswahl und -projektion sowie Beispiele konkreter Aktivitäten vor, während und nach der Rezeption für die Niveaustufen A2-C1. Der empirische Teil des Buches befasst sich mit den Rahmenbedingungen für die Integration filmischer Texte in die Sekundarstufe II mit Fokus auf Gymnasien in der Slowakei, wie Lehrplänen, Abituranforderungen und Lehrwerken. Darüber hinaus zeigt die Autorin Ansichten und Praktiken von Lehrenden sowie Reaktionen von Lernenden bei der Filmarbeit auf und formuliert Vorschläge zur Optimierung.

(Author portrait)
Dr. Michaela Kovácová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistik an der Pavol-Jozef-Safárik-Universität in Kosice (Slowakei). In der Lehre und Forschung ist sie in den Bereichen DaF-Didaktik (Fokus Medien und Lernmaterialien), interkulturelle Kommunikation sowie soziale und kulturelle Geschichte der deutschen Minderheit in der Slowakei tätig.

最近チェックした商品