Schule inklusiv gestalten - das Projekt SING (2022. 406 S. 24 cm)

個数:

Schule inklusiv gestalten - das Projekt SING (2022. 406 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830945260

Description


(Text)
Dieses Buch ist im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts Schule inklusiv gestalten (SING) entstanden. Das Projekt zielte auf die Entwicklung eines inklusionssensiblen Unterrichts in Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule. Hierzu arbeitete ein Team aus unterschiedlichen Fachdidaktiken, der Berufspädagogik und der Sonderpädagogik über drei Jahre intensiv zusammen. Die Veränderungsprozesse in den Kooperationsschulen wurden überdies durch eine schulorganisatorische Analyse und eine professionsanalytische Erhebung begleitet.
Die Ergebnisse des gemeinsamen Gestaltungsprozesses von Wissenschaft, Praxis und Lehrer:innenbildung finden sich in diesem Sammelband wieder. Ziel des Buches ist es, Lehramtsstudierenden, Lehrer:innen und auch Dozent:innen in der Lehrer:innenbildung zentrale Charakteristika für die Gestaltung eines gelingenden inklusionssensiblen Unterrichts aufzuzeigen.
(Author portrait)
Seit Oktober 2019 hat Marcus Schütte die Professur Didaktik der Symbolsysteme - Mathematik an der Leibniz Universität Hannover inne. Er forscht schwerpunktmäßig zu Aspekten der sprachlichen Gestaltung mathematischer Lernprozesse, sowie zum Mathematiklernen unter vielfältigen Heterogenitätsaspekten. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung einer Interaktionstheorie des Mathematiklernens.Seit Oktober 2019 hat Marcus Schütte die Professur Didaktik der Symbolsysteme - Mathematik an der Leibniz Universität Hannover inne. Er forscht schwerpunktmäßig zu Aspekten der sprachlichen Gestaltung mathematischer Lernprozesse, sowie zum Mathematiklernen unter vielfältigen Heterogenitätsaspekten. Sein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung einer Interaktionstheorie des Mathematiklernens.

最近チェックした商品