Menschen mit Behinderung im Instrumental- und Gesangsunterricht : Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften an österreichischen Musikschulen (Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik 3) (2022. 210 S. 24 cm)

個数:

Menschen mit Behinderung im Instrumental- und Gesangsunterricht : Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften an österreichischen Musikschulen (Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik 3) (2022. 210 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830945086

Description


(Short description)
Instrumental- und Gesangsunterricht von Menschen mit Behinderung findet inmitten eines komplexen Spannungsfeldes von gesellschaftlichen Entwicklungen, institutionellen Rahmenbedingungen und besonderen Herausforderungen in der Unterrichtspraxis statt.
Entlang dieser drei Ebenen werden im Rahmen dieser qualitativen Studie vorherrschende Normen und spannungsreiche Ambivalenzen von Sichtweisen auf Behinderung und Inklusion aufgezeigt. Zudem werden die für den Unterricht konstitutiven institutionellen Strukturen des österreichischen Musikschulsystems und damit einhergehende Ein- und Ausschlussdynamiken sowie didaktische und methodische Gesichtspunkte des Unterrichts beleuchtet.
(Text)
Instrumental- und Gesangsunterricht von Menschen mit Behinderung findet inmitten eines komplexen Spannungsfeldes von gesellschaftlichen Entwicklungen, institutionellen Rahmenbedingungen und besonderen Herausforderungen in der Unterrichtspraxis statt.
Entlang dieser drei Ebenen untersucht diese qualitative Studie im Rahmen einer Dissertation an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien die Perspektiven von Musikschullehrenden auf ihren Unterricht von Menschen mit Behinderung an österreichischen Musikschulen. Hierbei werden vorherrschende Normen und spannungsreiche Ambivalenzen von Sichtweisen auf Behinderung und Inklusion aufgezeigt. Zudem werden die für den Unterricht konstitutiven institutionellen Strukturen des österreichischen Musikschulsystems und damit einhergehende Ein- und Ausschlussdynamiken sowie didaktische und methodische Gesichtspunkte des Unterrichts beleuchtet. Damit ermöglicht diese Studie wertvolle Einblicke in ein individualisiertes, flexibles undkreatives Vorgehen sowohl im Umgang mit institutionellen Vorgaben als auch im Hinblick auf den Unterricht.
(Review)
Mit diesem Band liegt ein bedeutender Beitrag zur Instrumental- und Gesangspädagogik mit und für Menschen mit Behinderung vor. Dem Band gelingt es, ein lebendiges Bild von den beteiligten Menschen zu zeichnen und Glücksmomente, Herausforderungen und Alltag im Unterricht von Menschen mit Behinderung nachvollziehbar werden zu lassen. Raika Lätzer, in üben & musizieren, 5/2023

最近チェックした商品