Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität : Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation (2022. 310 S. 24 cm)

個数:

Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität : Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation (2022. 310 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944973

Description


(Text)
Im Herbst 2017 wurde das Projekt Kooperationsschulen an der Universität Klagenfurt etabliert. Das vorrangige Ziel war es, durch die Verzahnung von schulischer Praxis und wissenschaftlicher Forschungsarbeit Synergieeffekte zu erzielen, die sowohl für die Universität als auch die kooperierenden Schulen einen Mehrwert darstellen. Dieser Band macht erfolgreiche Kooperationskonzepte sichtbar, evaluiert und reflektiert Gelingensbedingungen sowie Stolpersteine und bemüht sich um eine Abstraktion von Generalisierbarem. Dazu wird Evidenz dokumentiert und der Transferwert für künftige Implementierungen des wechselseitigen Kompetenzaustausches zwischen Universität und Schule diskutiert. Situiert zwischen akademischer Forschung, reflektierter Praxis und Bildungskonzepten richtet sich der Band an Hochschullehrende, insbesondere des Lehramts und der Bildungswissenschaften, an Schul- und Unterrichtsentwickler_innen, Studierende im Lehramt, Praktiker_innen und Lehrpersonen sowie an alle Institutionen, die in Aus-/Fort- und Weiterbildung involviert sind.
(Review)
Der vorgelegte Sammelband kann als einer der vielen Erträge eines jahrzehntelangen Engagements der Universität Klagenfurt respektive ihrer LehrerInnenbildungsinstitutionen in der Kooperation von Universität und Schule gewertet werden. [...] Als ein wesentliches Fazit dieser Evaluierung, aber auch insgesamt dieses für verschiedene Zielgruppen (Lehrpersonen, DirektorInnen, in der LehrerInnenbildung engagierte BildungsforscherInnen) sehr lesenswerten Sammelbandes kann die Herausarbeitung von zentralen Gelingensbedingungen in der Kooperation von Universität und Schule gesehen werden. Urlike Greiner, in: Politisches Lernen, 42. Jahrgang, Heft 1-2 (2024), S. 70 f.
(Author portrait)
Prof. Dr. Markus Pissarek ist seit Oktober 2020 Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Passau.Zuvor war er Assistent am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg und hat ab 2017 den Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Eichstätt vertreten. Er promovierte in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und war als Gymnasiallehrer für Deutsch und Englisch tätig. Seine Habilitation verfasst er im Bereich der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Forschungsschwerpunkte sind neben der fachdidaktischen Professionswissensforschung, literaturdidaktische Kompetenzmodellierung und Lesedidaktik.Martin Wieser studierte Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule sowie Bildungswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, an der er 2016 auch promovierte. Derzeit bekleidet er eine Post-Doc Senior Scientist Stelle an der School of Education der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und ist als Projektmitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der gleichen Universität tätig.

最近チェックした商品