Wilhelm Mannhardt und die Anfänge der Volkskunde : Neue Wege der Wissensproduktion im 19. Jahrhundert (Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde i) (2022. 464 S. 24 cm)

個数:

Wilhelm Mannhardt und die Anfänge der Volkskunde : Neue Wege der Wissensproduktion im 19. Jahrhundert (Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde i) (2022. 464 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830944799

Description


(Text)
Im Zentrum dieser wissenschaftsgeschichtlichen Studie steht Wilhelm Mannhardt, eine Forscherpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts, dessen frühe empirische Arbeiten für das disziplinäre Selbstverständnis der Volkskunde und ihrer Nachfolgewissenschaften einschlägig, aber kaum mehr bekannt sind. Die erneute Auseinandersetzung orientiert sich an den Ansätzen der modernen Wissenschaftsforschung, namentlich an Bruno Latour und seinem forschungspraktischen Imperativ "science in action", um den wissenschaftlichen Alltag aus einer emischen Perspektive heraus als vergangene Vollzugswirklichkeit sichtbar zu machen und in einer dichten Beschreibung zur Darstellung zu bringen. Die Grundlage der Untersuchung bilden neu erschlossenes oder bisher kaum berücksichtigtes Archivmaterial aus ganz Europa sowie Mannhardts wissenschaftlicher Nachlass, der in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt wird. Das vielfältige Material wird historisch kontextualisiert, analysiert, interpretiert und auf seine aktuelle Bedeutung für die moderne Forschung reflektiert.
Zusätzlich sind zwei bislang unbekannte Schriften aus Mannhardts Nachlass - "Über das Studium der Volksüberlieferung" und "Moderne Sagenbildungen" - im Anhang dieses Buches erstmalig editiert.
(Review)
Die Arbeit selbst ist bestechend und nachvollziehbar aufgebaut, indem die Gliederung den gewählten konzeptionellen Zugang stützt, der praxeologisch nach verschiedenen Aspekten von Mannhardts Wissensproduktion fragt. [...] Es ist das Verdienst dieses klugen Buches, so manche Vorurteile zu revidieren, die über die bürgerlichen Volkskundler des 19. Jahrhunderts als elitäre Forscher mit überheblich-paternalistischem Habitus bestehen mögen. [...] Theresa Perabo gelingt es, den Lesenden einen von gegenwärtigen Forschungen unseres Fachzusammenhangs doch weit entfernten Vertreter nicht nur näherzubringen, sondern ihn unter Nutzung aktueller Fragestellungen auch komplett neu zu befragen. Konrad J. Kuhn, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, erschienen am 21.08.2024. URL: https://kblg.badw.de/kbl-digital/rezensionsportal/aktuelle-rezensionen/ansicht/detail/5557.html

最近チェックした商品