Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen 'Volkstumsarbeit' und Auswärtiger Kulturpolitik (Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 24) (2022. 190 S. 21 cm)

個数:

Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen 'Volkstumsarbeit' und Auswärtiger Kulturpolitik (Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 24) (2022. 190 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944713

Description


(Text)
Mit dem aufkommenden Nationalismus und der Gründung einschlägiger Organisationen wie dem 'Allgemeinen Deutschen Schulverein' 1881 wurde die Pflege deutscher Kultur und Sprache im Ausland zunehmend Teil des gesellschaftspolitischen Diskurses im deutschen Kaiserreich. Im Zentrum stand das deutsche Auslandsschulwesen, das ab der Jahrhundertwende als Bestandteil der Auswärtigen Kulturpolitik auch von der Reichsregierung immer stärker unterstützt wurde. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg rückten die sogenannten Auslandsdeutschen und besonders ihr Schulwesen noch stärker ins Blickfeld. Schulen galten als wichtige Agenturen der Kulturpolitik sowie der 'Volkstumsarbeit' und der Nachwuchsrekrutierung der 'Volksgruppen'-Führungen.
Die interdisziplinären Beiträge des Bandes beleuchten Aspekte des noch wenig behandelten Auslandsschulwesens. Neben der historischen Rahmung wird die Entwicklung verschiedener schulischer Einrichtungen im östlichen Europa hauptsächlich in der Zwischenkriegszeit untersucht, wobei aus vergleichender Perspektive auch Schulen in Spanien in den Blick genommen werden. Beiträge zum Ausbau des deutschen Schulwesens in der Slowakei und unter dem deutschen Besatzungsregime in der 'Iglauer Sprachinsel' beschließen den Band.

Mit Beiträgen von Dominik Herzner, Christian Kuchler, Mirek Nemec, Krystyna Radziszewska, Hans-Werner Retterath, Isabel Röskau-Rydel, Stefan Johann Schatz, Máté Dávid Tamáska.

(Review)
[E]ine Fundgrube neuer und anregender Studien zum Bildungswesen im östlichen Europa des 20. Jh. Jana Pinosová, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZFO), 72. Jahrgang, Heft 1, 2023, S.114-116.
(Author portrait)
Hans-Werner Retterath, Soziologe und Kulturwissenschaftler; wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Geschäftsführer und Stellvertretender Leiter des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) in Freiburg; 2000 Promotion an der Universität Marburg: "Deutschamerikanertum und Volkstumsgedanke. Zur Ethnizitätskonstruktion durch die auslandsdeutsche Kulturarbeit in der Zwischenkriegszeit" (https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2003/0646/pdf/dhr.pdf); Forschungsschwerpunkte: Städtepartnerschaften mit Kommunen im östlichen Europa, Kulturgeschichte der "auslanddeutschen Volkstumsarbeit", Vertriebenendenkmale; Neuere Publikation: Völkische Indoktrination und "Erlebnis". Eine Analyse der Spiel- und Studienfahrten der Deutschen Burse zu Marburg. In: Hans-Werner Retterath (Hg.): "Deutsche Bursen" seit 1920. Studentische Wohnheime als Bildungseinrichtungen der "auslanddeutschen Volkstumsarbeit". Münster, New York 2020, S. 123-160Dominik Herzner: Geschichtsdidaktiker und Historiker; Lehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde, Gymnasium Hilpoltstein; 2019 Promotion an der RWTH Aachen: "Deutsche Auslandsschulen in Spanien. Auswärtige Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kooperation". Bielefeld 2019; Forschungsschwerpunkte: Auswärtige Kulturpolitik, Geschichtsdidaktik; Neuere Publikation: A Historical Account of German Schools Abroad as Providers of Transnational Education. In: Transnational Social Review. A Social Work Journal, 2 (2018)

最近チェックした商品