- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Text)
Vor welchen Gestaltungsaufgaben steht Bildung im europäischen Kontext? Auch religiöse Bildung ist von globalen Herausforderungen wie der Klimakrise nicht ausgenommen. Hier gilt es, die Transformation zu einer nachhaltigen Lebensweise durch Bildungsprozesse zu gestalten. Diese haben das Individuum im Blick, insbesondere dessen Autonomie und Mündigkeit als verantwortlich handelndes Subjekt. Internationaler Austausch kann dabei das Bewusstsein der Einzelnen für globale Herausforderungen schärfen. Dies gilt auch für Fragen des interreligiösen Dialogs und des friedlichen Zusammenlebens. Eine stärkere Europäisierung von Bildung erfordert zugleich eine Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene sowie einen verstärkten Wissenstransfer.
Die Beiträge europäischer Autor:innen in diesem Band beleuchten Aspekte der 30-jährigen Tätigkeit von Dr. Peter Schreiner als Mitarbeiter für "Evangelische Bildungsverantwortung im zukünftigen Europa" sowie als Direktor des Comenius-Instituts, Münster.
(Author portrait)
Thomas Böhme ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Direktor am Comenius-Institut mit den Schwerpunkten Gemeindepädagogik, Konfirmandenarbeit und Schulseelsorge.Dr. theol. Juliane Ta Van hat an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Zurzeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Comenius-Institut in Münster und ist zuständig für den Bereich Religionspädagogik, Lehrendenbildung und Religionsunterricht.Stefan Hermann, Direktor des Pädagogisch-Theologischen Zentrums der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.