Entsubjektivierung : Zur praxistheoretischen Relevanz ästhetischer Erfahrung im Musikunterricht. Dissertationsschrift. (Perspektiven musikpädagogischer Forschung 14) (2021. 132 S. 24 cm)

個数:

Entsubjektivierung : Zur praxistheoretischen Relevanz ästhetischer Erfahrung im Musikunterricht. Dissertationsschrift. (Perspektiven musikpädagogischer Forschung 14) (2021. 132 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944300

Description


(Short description)
Wie lassen sich ästhetische Erfahrungen mit aktuellen praxis- bzw. subjekttheoretischen Perspektiven auf den Musikunterricht zusammendenken? Die Studie reagiert auf die zunehmende Prominenz dieser kultur- und sozialwissenschaftlichen Ansätze und fragt nach ihrer Vereinbarkeit mit den Theorien ästhetischer Erfahrung. Dabei fällt ein neues Licht auf das Phänomen der ästhetischen Erfahrung, das den musikpädagogischen Diskurs um eine gewinnbringende Facette ergänzt.

(Text)
Wie lassen sich ästhetische Erfahrungen mit praxis- bzw. subjekttheoretischen Perspektiven auf den Musikunterricht zusammendenken? Mit einer Antwort auf diese bisher offene Frage reagiert Rico Hepp auf die zunehmende Prominenz kultur- und sozialwissenschaftlicher Ansätze in der musikpädagogischen Diskussion. In einer kritischen Re-Lektüre der musikpädagogischen Theorieansätze ästhetischer Erfahrung fasst er den Begriff der ästhetischen Erfahrung neu und eröffnet damit spannende Perspektiven auf das Unterrichtsfach Musik, indem er den Begriff der Entsubjektivierung einführt. Damit ist gemeint, dass es im Musikunterricht gerade in ästhetischen Erfahrungen gelingen kann, sich normierenden Subjektivierungsprozessen zu entziehen. Die Entsubjektivierung könnte geradezu als Charakteristikum des Musikunterrichts gelten und wird im Rahmen dieser Arbeit außerdem als theoretischer Anknüpfungspunkt für (u.a.) empirische Forschungsvorhaben ausgearbeitet.
(Review)
Die Publikation [...] ist ein weiterer Baustein zu dem an mehreren Standorten geführten Diskurs über ästhetische Erfahrung im Musikunterricht. Wer in diesen eingelesen ist, dem sei die Publikation empfohlen. [...] Hepp bewegt sich in der komplexen Materie trittsicher und zielgerichtet. Katharina Pechers-Havers in: musikerziehung, Jg.75, Heft 1, März 2022
(Author portrait)
Rico Hepp (Dr. phil.) studierte Schulmusik und evangelische Theologie in Mainz und wurde 2021 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kulturwissenschaften, der Ästhetik und der Bildungsphilosophie.

最近チェックした商品