Wie effizient ist Gott? : Auffassungen von Gott bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Beruflichen Schulen (Glaube - Wertebildung - Interreligiosität 24) (2021. 284 S. 24 cm)

個数:

Wie effizient ist Gott? : Auffassungen von Gott bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Beruflichen Schulen (Glaube - Wertebildung - Interreligiosität 24) (2021. 284 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830944119

Description


(Short description)
Die in diesem Band vorgestellte Untersuchung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in beruflichen Schulen will einen Beitrag dazu leisten, die religiösen Orientierungen, Bedürfnisse und Fragen einer in der Forschung noch immer am Rande stehenden Gruppe junger Menschen stärker ins Zentrum zu rücken. Die Schwierigkeiten im Verhältnis zwischen empirischer Religionsforschung auf der einen und jungen Menschen im beruflichen Schulwesen auf der anderen Seite haben eine lange Geschichte.
Die Untersuchung bietet wichtige Erkenntnisse, die für die Gestaltung von Religionsunterricht im beruflichen Schulwesen, aber auch in anderen Schulen genutzt werden können. Die abgedruckten Äußerungen junger Menschen lassen sich auch gut als Medium im Unterricht einsetzen.
(Text)
Die in diesem Band vorgestellte Untersuchung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in beruflichen Schulen will einen Beitrag dazu leisten, die religiösen Orientierungen, Bedürfnisse und Fragen einer in der Forschung noch immer am Rande stehenden Gruppe junger Menschen stärker ins Zentrum zu rücken. Die Schwierigkeiten im Verhältnis zwischen empirischer Religionsforschung auf der einen und jungen Menschen im beruflichen Schulwesen auf der anderen Seite haben eine lange Geschichte. Zwar gibt es seit mehr als 100 Jahren empirische, religionspsychologische und religionspädagogische Untersuchungen zu genau dieser Schülergruppe, aber es gehört zu den Kennzeichen dieser Forschungstradition, dass sie - wie Markus Mürle minutiös herausarbeitet - eher das eigene Befremden über die in ihrer Sicht defizitäre Religiosität der Berufsschülerinnen und -schüler erkennen lässt und weniger Einsichten hervorgebracht hat, die den jungen Menschen gerecht würden.
Die vorliegende Studie knüpft an die in dieser Hinsicht bahnbrechenden Untersuchungen von Robert Schuster und Karl Ernst Nipkow an. Mürles Befunde zeigen, dass insbesondere die Theodizee-Frage nach wie vor große Aufmerksamkeit verdient.
Die Untersuchung bietet wichtige Erkenntnisse, die für die Gestaltung von Religionsunterricht im beruflichen Schulwesen, aber auch in anderen Schulen genutzt werden können. Die abgedruckten Äußerungen junger Menschen lassen sich auch gut als Medium im Unterricht einsetzen.
(Author portrait)
Georg Wagensommer, Dr. habil., von 2008 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik, ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg und Privatdozent für ev. Theologie/Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.Friedrich Schweitzer is professor of practical theology / religious education at the Protestant Faculty of Theology, Tübingen, Germany.

最近チェックした商品