- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Gerade in Zeiten von Schulschließungen und Distanzunterricht infolge der Corona-Pandemie wird die Bedeutung der Eltern für den schulischen Erfolg ihrer Kinder deutlich. Auch unabhängig davon zeigen Studien, dass der schulische Erfolg von Schülerinnen und Schülern in Deutschland mit familiären Hintergrundmerkmalen zusammenhängt. Inwiefern Eltern durch ihre Beteiligung an schulischen Prozessen die schulische Leistung und die Motivation ihrer Kinder fördern können, ist Thema dieser Broschüre. Dabei werden sowohl Schülerinnen und Schüler aus benachteiligten als auch aus nicht benachteiligten Familien in den Blick genommen.
(Text)
Gerade in Zeiten von Schulschließungen und Distanzunterricht infolge der Corona-Pandemie wird die Bedeutung der Eltern für den schulischen Erfolg ihrer Kinder deutlich. Auch unabhängig davon zeigen Studien, dass der schulische Erfolg von Schülerinnen und Schülern in Deutschland mit familiären Hintergrundmerkmalen zusammenhängt: Kinder und Jugendliche aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status oder mit einem Migrationshintergrund gelten im Bildungskontext tendenziell als benachteiligt. Inwiefern Eltern durch ihre Beteiligung an schulischen Prozessen die schulische Leistung und die Motivation ihrer Kinder fördern können, ist Thema dieser Broschüre. Dabei werden sowohl Schülerinnen und Schüler aus benachteiligten als auch aus nicht benachteiligten Familien in den Blick genommen.
Zunächst werden umfassende Hintergrundinformationen zur Bedeutung von Elternbeteiligung im schulischen Kontext gegeben. Anschließend werden aktuelle Forschungserkenntnisse zum Thema sowie praxisnahe Anregungen für Schulleitungen und Lehrkräfte dargeboten, die die elterliche Beteiligung im schulischen Kontext stärken möchten. Diese Publikation richtet sich damit an Bildungspraktikerinnen und -praktiker, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger und an alle Personen, die sich für den Themenbereich der Elternbeteiligung im schulischen Kontext interessieren.
(Author portrait)
Delia Hillmayr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) der Technischen Universität München, TUM School of Education.Janina Täschner, Technische Universität München, TUM School of Social Sciences and Technology, Department Educational Sciences, Forschungsschwerpunkte: Erfassung, Stabilität und Veränderung von Selbstwirksamkeit von Lehrkräften, Metaanalysen und Systematic Reviews
-
- 電子書籍
- 魁!!男塾【分冊版】 121
-
- 電子書籍
- 世の中への扉 柴犬マイちゃんへの手紙 …