Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung : Ergebnisse aus dem Netzwerk "Stark durch Diversität" (Sprachliche Bildung 9) (2021. 240 S. 24 cm)

個数:

Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung : Ergebnisse aus dem Netzwerk "Stark durch Diversität" (Sprachliche Bildung 9) (2021. 240 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830943556

Description


(Short description)
Das Unterrichten in sprachlich und kulturell diversen schulischen Lerngruppen wird seit einiger Zeit, verstärkt seit 2015, in der Lehrkräftebildung in Theorie, empirischer Forschung und Unterrichtspraxis thematisiert. Ein zentraler Aspekt hierbei ist die gelingende Verzahnung von Theorie und Praxis in der akademischen Lehrkräftebildung.
Der Sammelband vereint Berichte und Ergebnisse aus Begleitforschungen, die in Projekten aus dem Netzwerk "Stark durch Diversität. Förderung interkultureller Kompetenzen in der Lehramtsausbildung" entstanden sind.
(Text)
Das Unterrichten in sprachlich und kulturell diversen schulischen Lerngruppen wird seit einiger Zeit, verstärkt seit 2015, in der Lehrkräftebildung in Theorie, empirischer Forschung und Unterrichtspraxis thematisiert. Ein zentraler Aspekt hierbei ist die gelingende Verzahnung von Theorie und Praxis in der akademischen Lehrkräftebildung.
Der Sammelband vereint Berichte und Ergebnisse aus Begleitforschungen, die in Projekten aus dem Netzwerk "Stark durch Diversität. Förderung interkultureller Kompetenzen in der Lehramtsausbildung" entstanden sind.
Den Rahmen bildet ein zentraler Aspekt des Netzwerks: die Verzahnung von Theorie und Praxis. So wurde den teilnehmenden Studierenden die besondere Möglichkeit geboten, sich durch die enge Begleitung seitens der Hochschule sehr intensiv für das Unterrichten einer sprachlich und kulturell heterogenen Schülerschaft weiterzubilden und die gelernten Inhalte vor Ort auszuprobieren. In detaillierten Reflexionen, empirischen Studien und umfassenden Berichten werden diese Ergebnisse präsentiert.
Der Band richtet sich an Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der sprachlichen und kulturellen Bildung, an Hochschullehrende und an Lehrkräfte.
(Review)
Der hier nur skizzenhaft dargestellte Band gehört in die Bibliografie aller Studienseminare, und die Innovationen im Blick auf die Sprachförderung in einer neu sich gestaltenden Gesellschaft gehören gelesen und studiert. Werner L. Heidermann, in: Info DaF 2024; 51 (2-3), S. 111-113. https://doi.org/10.1515/infodaf-2024-0015
(Author portrait)
Kristina Peuschel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik der Universtität Augsburg. Ihre Forschungsinteressen und Schwerpunkte liegen im Bereich der Professionalisierung in DaZ und DaF sowie in verschiedenen Themen der Fachdidaktik DAZ und DaF, so unter anderem in der Unterrichtsinteraktion, in den digitalen Kompetenzen von DaZ- und DaF-Lehrkräften sowie in der gesellschaftliche Teilhabe.

最近チェックした商品