Musikpsychologie - Musik im audiovisuellen Kontext (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie 29) (2021. 248 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Musikpsychologie - Musik im audiovisuellen Kontext (Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie 29) (2021. 248 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥9,813(本体¥8,921)
  • WAXMANN VERLAG GMBH(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 39.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 445pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830943204

Description


(Text)
Band 29 des Jahrbuchs Musikpsychologie befasst sich schwerpunktmäßig mit verschiedenen Aspekten des Hörens von Musik im audiovisuellen Kontext, einer der wohl häufigsten Formen der Musikrezeption in der heutigen Zeit. Das Themenspektrum reicht von den theoretischen Grundlagen der audiovisuellen Wahrnehmung über klassische Bereiche der Medienmusik, wie der Rezeption von Musik im Film und in Werbespots, bis hin zu hochaktuellen Anwendungsfeldern, wie dem Nutzungsverhalten in Bezug auf Musikstreamingdienste im Internet.
Neben den themengebundenen Beiträgen enthält der Band auch zahlreiche freie Forschungsberichte aus weiteren Feldern der Musikpsychologie und spiegelt so die thematische Vielfalt des Faches wider.
(Author portrait)
Anne-Katrin Jordan studierte Erziehungs- und Musikwissenschaft an der FU Berlin und der Université Rennes. Anschließend arbeitete und promovierte sie an der Universität Bremen im Rahmen des KoMus-Projektes (Kompetenzmodell für das Fach Musik). Seit 2012 ist sie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften undMathematik (IPN) beschäftigt und im Nationalen Bildungspanel (NEPS) im Bereich der mathematischen Kompetenzentwicklung tätig.Günter Kleinen ist Professor (i. R.) für Systematische Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Bremen. Seine Forschungstätigkeiten umfassen u. a. Fragen des kulturellen und pädagogischen Austauschs zwischen Ost und West.Friedrich Platz ist seit dem Sommersemester 2014 Juniorprofessor für Musikpädagogik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte fokussieren u. a. die Bestimmung optimaler Bedingungen musikalischer Leistungs- und Kompetenzentwicklung, kognitive Grundlagen des Musiklernens, die Rolle des körperlichen Mitvollzugs für die Musikrezeption von Kindern im Grundschulalter, sozialpsychologische Funktionen der Musik sowie "audiovisuelle" Performanceforschung.

最近チェックした商品