"Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt." : Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel. Magisterarbeit. (2021. 108 S. 21 cm)

個数:

"Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt." : Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel. Magisterarbeit. (2021. 108 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830943136

Description


(Text)
Welche Bedeutungen können Menschen einem Stück toten Tieres beimessen?
Zumeist die eines Nahrungsmittels. Im Rathaus der niedersächsischen Kleinstadt Friesoythe allerdings wird unter einer Vitrine ein nachweislich über 350 Jahre alter Schweineschinken ausgestellt. Einer Sage zufolge steckt in ihm die Pest, welche einst in Form einer blauen Wolke das Städtchen heimsuchte, schließlich in den Schinken gebannt werden konnte und diesen unverweslich werden ließ. Im Laufe seiner Geschichte war der Pestschinken Erbstück in einem Bürgerhaus, Attraktion für Kinder und Reisende, inoffizielles Wahrzeichen, Unterrichtsstoff in Schulen sowie Gegenstand von Sagenforschung und Heimatkunde. Er wurde künstlerisch verarbeitet und an ihm wurden gesellschaftliche Werte verhandelt. Von den letzten Erben beinahe als Unrat vernichtet, ist er nun ein musealisiertes Objekt, welches Historizität vermittelt, dabei aber skurril anmutet. Dieses Buch begibt sich auf die Spuren des "öllsten Frieseithers".
(Review)
Die sehr interessanten Ergebnisse sind insgesamt gut lesbar dargestellt [...]. Die beigefügten Abbildungen runden den Text sehr schön ab [...]. Eva-Maria Ameskamp, in: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland, 2022, S. 368-369.
(Author portrait)
Alexander Reuter wurde 1992 in Friesoythe geboren. Er studierte in Bremen Kulturwissenschaft und Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Aktuell promoviert er sich als Stipendiat der Universität Paderborn im Bereich Populäre Musik und Medien und ist außerdem in Hamburg in der Stadtteilkulturarbeit tätig. Bei Waxmann erschienen zwei Arbeiten von ihm über Sagengegenstände und -erzählungen aus seinem Geburtsort.

最近チェックした商品