Geehrte Volkskunde : Ehrenpromotionen und Ehrenbürgerschaften an der Universität Münster (1922-1968) (Münsteraner Schriften zur Volkskunde /Europäischen Ethnologie 21) (2021. 194 S. 21 cm)

個数:

Geehrte Volkskunde : Ehrenpromotionen und Ehrenbürgerschaften an der Universität Münster (1922-1968) (Münsteraner Schriften zur Volkskunde /Europäischen Ethnologie 21) (2021. 194 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830942870

Description


(Short description)
Ehre, wem Ehre gebührt? Ehrenpromotionen und andere Ehrungen sind ein feiner Indikator des Verhältnisses von Universität und Gesellschaft. Die Analyse solcher Auszeichnungen zeigt, dass deren Vergabe hochgradig komplex und flexibel ausgehandelt wird. Diese Studie untersucht die Vergabe von Ehrendoktortiteln und Ehrenbürgerwürden mit Bezug zu 'Volkskunde' und 'Heimatkunde' durch die Universität Münster von den 1920er bis in die 1960er Jahre. Zentral war dabei, dass die Wissensbewegung 'Volkskunde' in Münster und Westfalen lange Zeit außeruniversitär aktiv war, bevor das Fach akademisch institutionalisiert wurde. Aber bereits Jahrzehnte zuvor war diese Wissensbewegung überproportional vertreten bei der Vergabe von universitären Ehrungen.

(Text)
Ehre, wem Ehre gebührt? Ehrenpromotionen und andere Ehrungen sind ein feiner Indikator des Verhältnisses von Universität und Gesellschaft. Die Analyse solcher Auszeichnungen zeigt, dass deren Vergabe hochgradig komplex und flexibel ausgehandelt wird. Dabei sind neben wissenschaftlichen Feldern auch lokale, regionale und nationale politische Bezüge relevant. Diese Studie untersucht die Vergabe von Ehrendoktortiteln und Ehrenbürgerwürden mit Bezug zu 'Volkskunde' und 'Heimatkunde' durch die Universität Münster von den 1920er bis in die 1960er Jahre. Zentral war dabei, dass die Wissensbewegung 'Volkskunde' in Münster und Westfalen lange Zeit außeruniversitär in Vereinen und Museen aktiv war, bevor das Fach 1935 als Promotionsfach und zu Beginn der 1950er Jahre mit einem Lehrstuhl und dem Volkskundlichen Seminar akademisch institutionalisiert wurde. Aber bereits Jahrzehnte zuvor war diese Wissensbewegung überproportional vertreten bei der Vergabe von universitären Ehrungen. Die Hintergründe und Abläufe dieser Ehrungen stehen im Fokus der vorliegenden Arbeit.
(Review)
[E]ine bemerkenswerte Arbeit. Bernd Weber, in: Westfälische Forschungen, 74/2024, S. 665-667.
(Author portrait)
Julius Virnyi studierte Kulturanthropologie/Volkskunde und Geschichte in Münster. Seit 2019 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Derzeit forscht er im Rahmen seines Dissertationsprojekts zum Thema "Namensänderungen in Westfalen, 1867-1961: Öffentliche Verwaltung zwischen populärer Praxis und politischer Steuerung".

最近チェックした商品