Von Chiavenna nach Gelnhausen : Zur Fiktionalität der Geschichte (2020. 106 S. mit einigen Abbildungen. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Von Chiavenna nach Gelnhausen : Zur Fiktionalität der Geschichte (2020. 106 S. mit einigen Abbildungen. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥7,261(本体¥6,601)
  • WAXMANN VERLAG GMBH(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 27.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 330pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830942597

Description


(Short description)
Grau erscheint so manchem die Theorie. Nicht zuletzt die Geschichtstheorie, erscheint die Geschichte doch als ein Feld, auf dem vor allem erzählt wird. Doch die Geschichte von Chiavenna nach Gelnhausen zeigt, dass das einfacher klingt, als es ist: Sie lässt sich unterschiedlich erzählen - und sie ist immer wieder anders erzählt worden. Dieser Band rückt zunächst wissenschaftsgeschichtliche Momente der Geschichte ins Blickfeld. Dadurch wird der Erzählfaden entflochten und geschichtstheoretische Implikationen kommen zum Vorschein, die zunächst seziert und in ihren geschichtsdidaktischen Konsequenzen beleuchtet werden, die in allen Formen der Geschichtsvermittlung, vor allem aber in einer zeitgemäßen Historiographie Berücksichtigung erfordern.
(Text)
Grau erscheint so manchem die Theorie. Nicht zuletzt die Geschichtstheorie, erscheint die Geschichte doch als ein Feld, auf dem über vergangene Verhältnisse vor allem erzählt wird. Das aber klingt einfacher, als es ist. Die Geschichte von Chiavenna nach Gelnhausen zeigt es: Sie lässt sich unterschiedlich erzählen - und sie ist in der Geschichtswissenschaft immer wieder anders erzählt worden. Diesen Erzählstrang nimmt der Band auf, wenn zunächst wissenschaftsgeschichtliche Momente dieser Geschichte in das Blickfeld gerückt werden. Dadurch wird der Erzählfaden entflochten und geschichtstheoretische Implikationen kommen zum Vorschein, die zunächst seziert und in ihren geschichtsdidaktischen Konsequenzen beleuchtet werden, die in allen Formen der Geschichtsvermittlung, vor allem aber in einer zeitgemäßen Historiographie Berücksichtigung erfordern.
(Review)
Wolfgang Hasberg gelingt es, so ging es zumindest dem Rezensenten, von der ersten Seite an zu fesseln, indem er Geschichtstheorie, Historiographie und Geschichtsdidaktik fruchtbar miteinander verbindet. Jörg van Norden, in: geschichte für heute 2/2021, S. 128 f.
(Author portrait)
Wolfgang Hasberg, Univ.-Prof. Dr., Promotion 1993 Universität zu Köln, Habilitation 2000 Universität Augsburg, 2000-2002 Professur für Fachdidaktik Geschichte Universität Leipzig, seit 2002 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Theorie und Didaktik der Geschichte, Geschichte der Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung.

最近チェックした商品