Digital?! : Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung (BzLB) 5) (2020. 210 S. 24 cm)

個数:

Digital?! : Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung (BzLB) 5) (2020. 210 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830942320

Description


(Short description)
Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. In diesem Band werden erste Einblicke in Entwicklungs- und Diskussionslinien gegeben, aktuelle und potentielle Zielperspektiven sowie empirische Forschungsansätze für eine sich weiterentwickelnde Lehrerbildung aufgezeigt und damit einhergehende, sich zum Teil auch entgegenstehende Perspektiven abgebildet. Die einzelnen Kapitel beziehen sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich, auf die erste Phase der Lehrerbildung und tragen dazu bei, einen digitalen Wandel gestalten und kritisch-reflektiert begleiten zu können.
(Text)
Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Der Band Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung zielt darauf ab, erste Einblicke in Entwicklungs- und Diskussionslinien, aktuelle und potentielle Zielperspektiven sowie empirische Forschungsansätze für eine sich weiterentwickelnde Lehrerbildung zu ermöglichen und damit einhergehende, sich zum Teil auch entgegenstehende Perspektiven abzubilden. Die Beiträge erschließen und diskutieren (1.) übergeordnete (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen zur Digitalisierung in der Lehrerbildung und im Lehrerberuf, (2.) mögliche digitalisierungsbezogene Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte und Konsequenzen für die Lehrerbildung, die sich sowohl aus einer theorie- als auch aus einer praxisgeleiteten Auseinandersetzung mit spezifischen Gegenstands- und Inhaltsbereichen ableiten lassen, sowie (3.) (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen, die sich mit demEinsatz und der Nutzung von digitalen Medien in der Hochschullehre befassen. Die einzelnen Kapitel beziehen sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich, auf die erste Phase der Lehrerbildung und tragen dazu bei, einen digitalen Wandel gestalten und kritisch-reflektiert begleiten zu können.
(Review)
Der Band liefert Akteuren in der Lehrerausbildung sowie in der Lehrerfortbildung reichlich fundiertes Material, um den digitalen Wandel auch auf einer wissenschaftlichen Ebene zu unterstützen. Von daher kann die Lektüre nur empfohlen werden. Stefan Düfel, auf: lehrerbibliothek.de.
(Author portrait)
Martin Rothland, Prof. Dr., Professor für Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung an der Universität Münster. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Forschung zum Lehrberuf und zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

最近チェックした商品