"Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland" : Narrative der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten. Dissertationsschrift. (Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte 14) (2021. 334 S. 21 cm)

個数:

"Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland" : Narrative der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten. Dissertationsschrift. (Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte 14) (2021. 334 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941910

Description


(Short description)
Im Fokus dieser Arbeit stehen die Berichte der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten zu den Angehörigen der deutschen Minderheit im südöstlichen Europa. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie die Deutungsvorgaben der institutionellen Akteure, der nationalpolitischen Pädagogen, die Ansichten und Äußerungen der individuellen Akteure, der Schüler und Fahrtenteilnehmer, beeinflussten. Die Konstellationen zwischen den erzieherischen und den jugendlichen Akteuren werden dabei als Formen von Indoktrination sichtbar. So belegen die Fahrtenberichte, wie einerseits Differenz im Aufeinandertreffen unterschiedlicher Normensysteme hergestellt und wie andererseits Handlungspotenzial über Elite- und Nationalbewusstsein abgeleitet wurde.
(Text)
Im Fokus dieser Arbeit stehen die Berichte der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten zu den Angehörigen der deutschen Minderheit im südöstlichen Europa. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie die Deutungsvorgaben der institutionellen Akteure, der nationalpolitischen Pädagogen, die Ansichten und Äußerungen der individuellen Akteure, der Schüler und Fahrtenteilnehmer, beeinflussten. Die Untersuchung zeigt, wie die Inhalte des Unterrichts in der konkreten Vorbereitung auf die Auslandsfahrt gefestigt und in einem zweiten Schritt über intensives Erleben unterwegs auf die Ebene der Erfahrung gehoben wurden. Die Konstellationen zwischen den erzieherischen und den jugendlichen Akteuren werden dabei als Formen von Indoktrination sichtbar. So belegen die Fahrtenberichte, wie einerseits Differenz im Aufeinandertreffen unterschiedlicher Normensysteme hergestellt und wie andererseits Handlungspotenzial über Elite- und Nationalbewusstsein abgeleitet wurde.
(Review)
"Nie wieder" als Devise bedeutet, nie wieder Täter_in zu werden. Wer dies ernst nimmt, muss lernen zu verstehen, wie die Grundlagen für nationalsozialistisches und rassistisches Handeln gelegt werden. Juliane Tifferts Dissertation eignet sich hierfür hervorragend. Präzise und anschaulich verdeutlicht sie, wie das nationalsozialistische Wertesystem im Kontext der Auslandsfahrten Jugendliche prägte und wie die daran anschließenden Narrative sich auf deren Wahrnehmungen und Handlungen auswirkten. Eine (auch sprachlich) zugängliche und schlüssige Dissertation. Verena Plath,in: ZEKW, 2022, S. 192 f.
(Author portrait)
Juliane Tiffert, Europäische Ethnologin/Volkskundlerin; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität Kiel; 2019 Promotion an der CAU Kiel: "Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland. Narrative der Grenz- und Auslandsfahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten"; Forschungsschwerpunkte: Deutsche Jugend im Nationalsozialismus, Praxen der Inszenierung und Stereotypisierung, Erinnerungs- und Biografieforschung sowie Analyse materieller Kultur.

最近チェックした商品