Alltag findet Stadt (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 4) (2020. 176 S. durchgehend vierfarbig. 30 cm)

個数:

Alltag findet Stadt (Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband 4) (2020. 176 S. durchgehend vierfarbig. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783830941897

Description


(Short description)
Was ist das Besondere an Freiburg? Ist es das Flair seiner Innenstadt, die Vielzahl an Fahrrädern, die Nähe zur Schweiz oder doch das Nachtleben? Dieser Band mit seinen 16 ethnografischen Studien und Fotostrecken rückt die Handlungen und Wahrnehmungsweisen derjenigen, die in Freiburg wohnen, arbeiten und interagieren, in den Mittelpunkt. Er macht dadurch Verstrickungen von Routinen des städtischen Alltags sichtbar, die auf den ersten Blick nicht verbunden sind: Straßenbahnfahren,Geigenbauen und Nachbarschaftsstreit zum Beispiel. So zeigt sich, dass es gerade die verschiedenen und vermeintlich widersprüchlichen Merkmale des städtischen Alltags sind, die Freiburg ausmachen. Alltag und Stadt bedingen sich. Alltag findet statt - oder auch: Alltag findet Stadt.
(Text)
"Alltag und Stadt sind nicht einfach da. Es sind die Menschen, die in ihrem Alltag ihre Stadt machen."
Was ist das Besondere an Freiburg? Ist es das Flair seiner Innenstadt, die Vielzahl an Fahrrädern, die Nähe zur Schweiz oder doch das Nachtleben? Dieser Band mit seinen 16 ethnografischen Studien und Fotostrecken rückt die Handlungen und Wahrnehmungsweisen derjenigen, die in Freiburg wohnen, arbeiten und interagieren, in den Mittelpunkt. Er macht dadurch Verstrickungen von Routinen des städtischen Alltags sichtbar, die auf den ersten Blick nicht verbunden sind: Straßenbahnfahren,Geigenbauen und Nachbarschaftsstreit zum Beispiel. So zeigt sich, dass es gerade die verschiedenen und vermeintlich widersprüchlichen Merkmale des städtischen Alltags sind, die Freiburg ausmachen. Alltag und Stadt bedingen sich. Alltag findet statt - oder auch: Alltag findet Stadt.

(Author portrait)
PD Dr. Sarah May (geb. 1983 in Bad Friedrichshall) studierte Empirische Kulturwissenschaft, Rhetorik, Romanistik und Medienwissenschaft in Tübingen und wurde dort mit einer Arbeit zur Konstituierung von Cultural Property promoviert. Seit Oktober 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Freiburger Institut.Tobias Becker studierte von 2015 bis 2022 Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Basel und Oslo.Lea Breitsprecher MA arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Biookonomie als kulturelle Transformation" und promoviert am Institut fur Empirische Kulturwissenschaft der Universitat Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Materielle Kultur, Okologische Transformation / Biookonomie und Okonomische Anthropologie.

最近チェックした商品