Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung : Was ein Forschungsprojekt im Museum leisten kann (2020. 126 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. 24 cm)

個数:

Pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung : Was ein Forschungsprojekt im Museum leisten kann (2020. 126 S. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830941774

Description


(Short description)
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es über pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung? Dieser Frage widmen sich die Autor_innen und blicken dabei auf Theorie und Praxis wie auch auf den wissenschaftlichen Diskurs rund um diesen Zweig der Pädagogik.Inhalt sind videographische Analysen der Arbeit von verschiedenen Kunstvermittlerinnen, es wird berichtet über den aktuellen Forschungsstand und für die weitere Entwicklung daraus Konsequenzen gezogen. Die Verknüpfung aus Praxisberichten von Kunstvermittelnden und wissenschaftlicher Betrachtungsweise sowie die Perspektive der angehenden Theoretiker_innen und Praktiker_innen (Studierende der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf) ergibt so ein schlüssiges Gesamtprojekt, das sowohl Praxis als auch Theorie verändern kann.

(Text)
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es über pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung? Welche Qualitätsvorstellungen sind in der praktischen Vermittlung vertreten? Welcher theoretischen Bezüge bedient sich die Praxis? Und was lässt sich daraus für die Weiterentwicklung des Diskurses um die pädagogische Qualität schließen?
Diesen Fragen widmet sich das Buch; es beinhaltet videographische Analysen der Arbeit von verschiedenen Kunstvermittlerinnen, berichtet über den aktuellen Forschungsstand und zieht daraus Konsequenzen für die weitere Entwicklung. Die Autor_innen kristallisieren die Wichtigkeit des Diskurses um pädagogische Qualität in der Kunstvermittlung heraus und bieten auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse Möglichkeiten, den Diskurs aufrecht zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Ohne Wissenschaft ist Praxis nicht möglich, ebenso profitiert die Theorie von gesammelten Praxiserfahrungen; daher haben sich die Autor_innen die Aufgabe gemacht, diese Abhängigkeit voneinander und Verbindung miteinander offenzulegen. Dafür bezieht der Sammelband alle relevanten Sichtweisen mit ein; so ergibt die Verknüpfung aus Praxisberichten von Kunstvermittelnden und wissenschaftlicher Betrachtungsweise sowie die Perspektive der angehenden Theoretiker_innen und Praktiker_innen (Studierende der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf) ein schlüssiges Gesamtprojekt, das sowohl Praxis als auch Theorie verändern kann.

(Author portrait)
(_1978). Professor für ästhetische Bildung und Erziehung an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf und Leiter des Master-Studiengangs "Kultur - Bildung - Teilhabe". Nach einer Schreinerlehre Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Anschließend Volontär, pädagogischer Mitarbeiter und Abteilungsleiter Bildung an der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Engagiert im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung und im Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung.(_1981). Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Kunstvermittlerin in Museum und Schule. Dozentin für künstlerische Praxis an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf. Freischaffende Künstlerin.

最近チェックした商品