Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht (Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik 8) (2020. 246 S. 21 cm)

個数:

Facetten der Mehrsprachigkeit aus theoretischer und unterrichtspraktischer Sicht (Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik 8) (2020. 246 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940944

Description


(Short description)
In den letzten Jahren wird der individuellen und gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit in Forschung, Lehre und Bildungspolitik erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Das Problem, wie man Mehrsprachigkeit definieren und wie man ihr im schulischen und universitären DaF-Unterricht adäquat begegnen kann, ist angesichts heutiger mehrkultureller Gesellschaften und anhaltender Migrationsbewegungen äußerst aktuell und brisant. Die Beiträge dieses Bandes setzen sich aus wissenschaftlicher und didaktischer Perspektive mit diesen Fragestellungen auseinander und beachten dabei in besonderem Maße die Ausbildungssituation an italienischen und deutschen Schulen und Hochschulen.
(Text)
Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit steht in den letzten Jahren angesichts der Lebensbedingungen in mehrkulturellen Gesellschaften sowie der anhaltenden Migrationsbewegungen vermehrt im Fokus von Forschung, Lehre und Bildungspolitik. Die Beiträge dieses Bandes setzen sich aus wissenschaftlicher und didaktischer Perspektive mit Aspekten von Mehrsprachigkeit auseinander und beachten dabei in besonderem Maße die Ausbildungssituation an italienischen und deutschen Schulen und Hochschulen.

Alla luce delle condizioni di vita nelle società pluriculturali nonché dei costanti movimenti migratori, il plurilinguismo individuale e sociale si trova sempre più spesso al centro di dibattiti legati al mondo della ricerca, della didattica e delle politiche formative. I contributi contenuti in questo volume si occupano di aspetti del plurilinguismo da un punto di vista scientifico e didattico, considerando in modo particolare la situazione formativa nelle scuole e universitàitaliane e tedesche.
(Review)
Neben hervorragenden und inspirie-renden Beiträgen, allen voran der Herausgeberinnen selbst, finden sich mehrsprachigkeits-orientierte und reflexive Abhandlungen. Julia Podelo, in: daz-portal. Ausgabe 19/3,Oktober202.
(Author portrait)
Ulrike Reeg lehrt Deutsche Sprachwissenschaft an der Università degli Studi di Bari Aldo Moro. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Interkulturelle Kommunikation, Literatur- und Sprachdidaktik (Deutsch als Fremdsprache), Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, Mehrsprachigkeit.

最近チェックした商品