Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung : Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen. Dissertationsschrift. (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik 36) (2019. 234 S. 24 cm)

個数:

Mathematische Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung : Eine Längsschnittstudie in inklusiven Klassen. Dissertationsschrift. (Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik 36) (2019. 234 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940852

Description


(Short description)


(Text)
Die Durchführung von inklusivem Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen, in denen Kinder mit einer intellektuellen Beeinträchtigung (IB) gefördert werden, stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen. In diesem Buch wird erstens eine Konzeption für den inklusiven Mathematikunterricht in der Grundschule präsentiert, die es Lehrkräften ermöglicht, im inklusiven Unterricht sowohl das Lernen an gemeinsamen Inhalten als auch individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen. Zweitens werden Ergebnisse einer Längsschnittstudie präsentiert. Diese zeigen, dass die mathematischen Lernfortschritte von Kindern mit einer IB davon abhängen, ob Zahlen und Mengen verbunden werden können.
Dieses Buch bietet Lehrkräften, die in heterogenen Lerngruppen unterrichten, Hinweise für die Gestaltung von inklusivem Mathematikunterricht. Zudem enthält es wichtige Erkenntnisse zur mathematischen Förderung von Kindern mit einer intellektuellen Beeinträchtigung.
(Review)
Lehrkräfte, die Interesse an einer tiefen Auseinandersetzung mit der Thematik haben, bekommen durch das Buch fundierte und wissenschaftlich belegte Hinweise zur Gestaltung von inklusivem Mathematikunterricht sowie zur Förderung von Kindern mit intelektuellen Beeinträchtigungen. Claudia Lack, in: Mathematik differenziert 3-2020, S. 47.
(Author portrait)
Susanne Schnepel hat an der TU Dortmund das Lehramt Sonderpädagogik studiert und die schulpraktische Lehrerausbildung an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung absolviert. Sie forscht seit 2013 an der Universität Zürich zu den Themen inklusiver Unterricht und Mathematiklernen bei intellektueller Beeinträchtigung. Zudem arbeitet sie als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Bern.

最近チェックした商品