Evangelischer Religionsunterricht : Empirische Befunde und Perspektiven aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen (Evangelische Bildungsberichterstattung (EBiB) 5) (2019. 238 S. 24 cm)

個数:

Evangelischer Religionsunterricht : Empirische Befunde und Perspektiven aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen (Evangelische Bildungsberichterstattung (EBiB) 5) (2019. 238 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940623

Description


(Short description)
Dieser Bildungsbericht beschreibt die Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichtes in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen. Er dokumentiert Entwicklungen von Beginn der 1980er Jahre bis zum Schuljahr 2016/17. Zentrale Themen sind Schülerzahlen, Teilnahmequoten sowie die Unterrichtsversorgung und Angaben zu den Lehrkräften. Ein besonderes Augenmerk gilt dem konfessionell-kooperativ erteilten Religionsunterricht sowie den am Religionsunterricht teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und ihrem konfessionellen Hintergrund.
(Text)
Dieser Bildungsbericht beschreibt die Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichtes in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Sachsen. Er dokumentiert Entwicklungen von Beginn der 1980er Jahre bis zum Schuljahr 2016/17. Zentrale Themen sind Schülerzahlen, Teilnahmequoten sowie die Unterrichtsversorgung und Angaben zu den Lehrkräften. Ein besonderes Augenmerk gilt dem konfessionell-kooperativ erteilten Religionsunterricht sowie den am Religionsunterricht teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und ihrem konfessionellen Hintergrund.
(Review)
Insgesamt will der Bericht zu zukunftsfähigen Perspektiven und einer weiteren Öffnung des Faches im Blick auf die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft beitragen. [...] Dies ist zweifellos sehr gut gelungen! Martin Schreiner, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 19, Jahrgang (2020), H. , Seite 448 f.
(Author portrait)
Carsten Gennerich, geb. 1969; studierte Evangelische Theologie und Psychologie in Göttingen. Promotion in Göttingen über das Vertrauen zum Pfarrer und Habilitation an der Universität Bielefeld mit der Arbeit "Empirische Dogmatik des Jugendalters". Er ist Professor für Religions- und Gemeindepädagogik an der Ev. Hochschule Darmstadt und Mitglied der GwR (Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik) und ISREV (International Seminar on Religious Education and Values). Sein Forschungsschwerpunkt ist die Religiösität Jugendlicher.Dr. Peter Schreiner was director of the Comenius-Institut, Protestant Centre for Research and Development of Education, Münster. His main research interests are education philosophy and the concept of "Bildung", comparative religious education, intercultural and interreligious learning.

最近チェックした商品