Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung : Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1) (242 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung : Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 1) (242 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,583(本体¥7,803)
  • WAXMANN VERLAG GMBH
  • 外貨定価 EUR 34.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 390pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940470

Description


(Text)
Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische Theorie der kognitiven Dissonanz und deren Reformulierungen, in denen Widersprüche und Irritationen als kognitiver Ausgangspunkt für Reflexions- und Bearbeitungprozesse verstanden werden. Damit wird das vieldiskutierte Verhältnis von Theorie und Praxis an ausgewählten Beispielen (u.a. Fachlichkeit, Migration, Digitalisierung in der Lehrerbildung) sowohl fachspezifisch als auch konzeptuell neu konturiert.
(Author portrait)
Carolin Führer ist Professorin für Deutsche Philologie/ Didaktik der deutschen Literatur an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen sind u.a. Erinnerungskulturen, (multimodale) empirisch-qualitative Rezeptions- und Unterrichtsforschung, fachdidaktische Lehrerprofessionsforschung, literarästhetische Erfahrung und Bildung.Felician-Michael Führer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tübingen School of Education im Arbeitsbereich Professionbezug. Er hat zu Mentoringprozessen in schulischen Praxisphasen promoviert und war als Gymnasiallehrer und Mentor in Bayern und Sachsen tätig.Albert Bremerich-Vos, geb. 1951, ist Professor für Germanistik/Linguistik: Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitsschwerpunkte: Fachbezogene Studieneingangsdiagnostik, Entwicklung des Professionswissens von Studierenden und Referendaren, Diagnostik und Förderung zu Beginn der Sekundarstufe I in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechtschreiben.Carolin Führer ist Professorin für Deutsche Philologie/ Didaktik der deutschen Literatur an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen sind u.a. Erinnerungskulturen, (multimodale) empirisch-qualitative Rezeptions- und Unterrichtsforschung, fachdidaktische Lehrerprofessionsforschung, literarästhetische Erfahrung und Bildung.

最近チェックした商品