Gaben in der akademischen Bildung : Unterstützung für Studierende aus nichtakademischen Familien. Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften .666) (2019. 182 S. 21 cm)

個数:

Gaben in der akademischen Bildung : Unterstützung für Studierende aus nichtakademischen Familien. Dissertationsschrift. (Internationale Hochschulschriften .666) (2019. 182 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940258

Description


(Short description)
Der akademischen Bildung wird ein Potenzial zur Unterstützung individueller und gesellschaftlicher Entwicklung zugeschrieben. Angesichts des bestehenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation in der Herkunftsfamilie und der Abschlussquote von akademischen Ausbildungen werden öffentlichkeitswirksam größere Bildungsausgaben gefordert.
Diese Arbeit verfolgt einen Ansatz, alternative und nicht vorrangig von monetären Mitteln abhängige Lösungen zu erarbeiten. Anhand von Interviews wird untersucht, was im Rahmen einer Bildungsbiografie als materielle oder immaterielle Gaben weitergereicht wird beziehungsweise weitergereicht werden kann.
(Text)
Der Bildung im Allgemeinen und der akademischen Bildung im Speziellen wird ein Potenzial zur Unterstützung individueller und gesellschaftlicher Entwicklung zugeschrieben. Parallel wird jedoch deutlich, dass es nach wie vor einen Zusammenhang zwischen der Sozialisation in der Herkunftsfamilie und der Abschlussquote von akademischen Ausbildungen gibt.
Angesichts dessen werden öffentlichkeitswirksam größere Bildungsausgaben gefordert. Sie sollen helfen, die beruflichen Chancen zu erhöhen oder das als ungerecht empfundene Verhältnis zwischen den sozialen Schichten zu überbrücken. In Anbetracht endlicher Ressourcen scheint ein solcher Weg jedoch in einer Sackgasse zu enden.
Diese Arbeit verfolgt einen Ansatz, alternative und nicht vorrangig von monetären Mitteln abhängige Lösungen zu erarbeiten. Anhand von Interviews mit Akademikerinnen und Akademikern der ersten Generation wird untersucht, was im Rahmen einer Bildungsbiografie zwischen Gabenpartnerinnen und Gabenpartnern weitergereicht wird beziehungsweise weitergereicht werden kann. Dabei werden sowohl materielle als auch immaterielle Gaben in den Blick genommen.
(Author portrait)
Martin Huchler ist als Bereichsleiter an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg tätig. Sein Hauptaufgabengebiet liegt dabei im Bereich Beratung, Kommunikation, Schulmanagement sowie der Vernetzung von Systempartnerinnen und -partnern.

最近チェックした商品