Deutschunterricht inklusiv : Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens (2019. 240 S. 24 cm)

個数:

Deutschunterricht inklusiv : Literatur- und sprachdidaktische Praxisbeispiele zum Thema Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens (2019. 240 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783830940210

Description


(Short description)
Dieser Band knüpft an die Veröffentlichung der Autorinnen zum Thema Hören und Einschränkungen des Hörens an. Er vernetzt literatur- und sprachdidaktische mit linguistischen Gegenständen zu Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens und regt so einen konstruktiven Umgang mit der Heterogenität der Lehr- und Lernvoraussetzungen in inklusiven Schulklassen an. Es werden Unterrichtsvorschläge für den Deutschunterricht entwickelt, die sich auf Filmbeispiele, literarische Texte und Hörmedien beziehen, die verschiedene Beeinträchtigungen des Sprechens thematisieren.
Der Band soll Studierenden und Lehrenden des Faches Deutsch als Studienbuch dienen und DozentInnen in der Lehramtsausbildung dazu anregen, Sprache und Sprechen zu reflektieren und in ihre Lehre einzubinden.
(Text)
Dieser Band knüpft an die Veröffentlichung der Autorinnen zum Thema Hören und Einschränkungen des Hörens an. Er vernetzt literatur- und sprachdidaktische mit linguistischen Gegenständen zu Sprache, Sprechen und Einschränkungen des Sprechens und regt so einen konstruktiven Umgang mit der Heterogenität der Lehr- und Lernvoraussetzungen in inklusiven Schulklassen an. Es werden Unterrichtsvorschläge für den Deutschunterricht entwickelt, die sich insbesondere auf Filmbeispiele, aber auch auf literarische Texte und Hörmedien beziehen, die verschiedene Beeinträchtigungen des Sprechens thematisieren, u.a. Das Piano, The King's Speech, Mary und Max sowie Rico, Oskar und die Tieferschatten.
Der Band soll Studierenden und Lehrenden des Faches Deutsch als Studienbuch dienen und Dozentinnen und Dozenten, die in der Lehramtsausbildung tätig sind, dazu anregen, Sprache und Sprechen zu reflektieren und in ihre Lehre einzubinden. So kann der Deutschunterricht das Verständnis von Schülerinnen und Schülern für das Wesen von Kommunikation sowie für das allgemeine und individuelle Entstehen von Sprache und Beeinträchtigungen des Sprechens vertiefen.
(Review)
Insgesamt ist das Buch eine hilfreiche Anlaufstelle für Lehrkräfte, die sich in Bereichen des inklusiven Deutschunterrichts inspirieren lassen wollen. Christoph Schiefele, in: Deutsch differenziert, 1/2024, S. 48.
(Author portrait)
Eva Lipkowski, Dr. phil. war Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Bereichen Linguistik und Sprachdidaktik am germanistischen Institut der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Sie erteilte viele Jahre die Vorlesung "Spracherwerbsprozess im Schulalter" für Lehramtsstudierende aller Schulstufen.

最近チェックした商品